Wer nach einem Herzinfarkt und seinen Folgen Trübsal bläst, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit einen neuerlichen Infarkt zu erleiden, der nicht selten sogar den Tod zu Folge hat. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Wissenschaftler....
Heute ist der „Tag der inneren Balance 2013“. Diese auch in Zukunft zu finden, wird eine schwierige Aufgabe, da die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen werden. Besonders bei jungen Menschen droht daher eine Zunahme an Stresserkrankungen und Erschöpfungszuständen....
Deutsche Kardiologen melden einen positiven Trend: Patienten sterben seltener am Herzinfarkt. Laut der Experten ist die sinkende Zahl der tödlichen Infarkte auf die hohe Versorgungsqualität in Deutschland und die immer besser werdenden medizinischen Möglichkeiten zurückzuführen....
Jedes Jahr wird in Deutschland der sogenannte Herzbericht vorgelegt. Er verschafft einen Überblick zum Verlauf und der Entwicklung von Herzkrankheiten. Die Daten des Herzberichtes 2011 verzeichnen einen erfreulichen Rückgang der Herzinfarkttoten in den letzten Jahren....
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland seit mehreren Jahren die Todesursachen, welche am häufigsten diagnostiziert wurden. Im Laufe der Zeit weitete sich der Patientenstamm immer weiter aus, weshalb heute schon lange nicht mehr nur alte Menschen davon betroffen sind....
„Stan“ überlebt stärkste Blutungen, kann schwitzen, weinen und einen Herzinfarkt bekommen. Wenn er doch mal stirbt, kann er auf Knopfdruck wieder zum Leben erweckt werden. Denn „Stan“ ist kein normaler Patient....
Rauchverbote gefallen nicht jedem, aber die Nichtraucherschutzgesetze retten nachweislich Leben. Vor allem die Zahl der Klinikbehandlungen aufgrund von Herzinfarkten ist deutlich zurückgegangen....