Der Salbei ist vor allem aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften eine beliebte Heilpflanze. Er kommt häufig bei Erkältungen zum Einsatz. Erfahren Sie mehr über die Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung von Salbei....
Die Heilpflanze Johanniskraut kommt vor allem bei Depressionen zum Einsatz. 2015 wurde Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Erfahren Sie mehr über seine Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung....
Die Heilpflanze Pfefferminze wirkt entkrampfend und kommt daher vor allem bei Magen- und Darmerkrankungen zum Einsatz. Erfahren Sie mehr über die Heilpflanze Pfefferminze und deren Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung....
Die Natur hält mit ihren vielfältigen Pflanzen zahlreiche Helferlein für unsere Gesundheit parat. In unserem Heilpflanzen Special stellen wir diese vor. Heute: Beifuß....
Die Heilpflanze Mistel wird in der Naturheilkunde gegen Bluthochdruck und als Ergänzungstherapie bei Krebspatienten eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr zu Inhaltsstoffen, Wirkung und Anwendung der Mistel....
Sind Schulmedizin und Naturheilkunde miteinander vereinbar? Darüber hat Gesündernet mit Dr. med. Axel Eustachi von der Technischen Universität München im Interview gesprochen. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Funktionsoberarzt der Ambulanz im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde....
Diese Blume kann mehr als nur schön aussehen – die Ringelblume. Bekannt ist sie vor allem für ihre wundheilende und hautregenerierende Wirkung. Was sonst noch in der Heilpflanze steckt? Wir geben einen Überblick....
Der Kümmel ist als Arzneipflanze 2016 ausgezeichnet worden. Aber was macht den Kümmel so besonders und welche gesundheitliche Wirkung bietet er?...
Welche Rolle spielen Heilpflanzen in der Naturheilkunde? Bei welchen Beschwerden werden sie eingesetzt und wie wendet man sie an? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Spies, Heilpraktiker in der Praxis Osteopathie & Naturheilkunde Berlin, im Interview....
Melisse riecht nicht nur angenehm nach Zitrone, sie hat vor allem eine beruhigende Wirkung. Das in den Blättern enthaltene ätherische Öl macht sie zur Heilpflanze. Hier erfahren Sie, wie die Melisse wirkt und bei welchen Beschwerden sie eingesetzt wird....