Mit dem Herbst beginnt die Grippezeit. Das Virus breitet sich auch in Deutschland aus und erreicht nach dem Jahreswechsel seinen Höhepunkt. Der einzige wirksame Schutz vor der echten Grippe ist eine Impfung. Doch wer sollte sich unbedingt impfen lassen? Und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?...
Der Einzug des Winters markiert eine Zeit, in der unser Immunsystem verstärkt auf die Probe gestellt wird. So ist die Grippe ein alljährlicher Begleiter der kalten Monate. Um eine Ansteckung zu vermeiden, helfen verstärkte Achtsamkeit, gesunde Ernährung und körperliche Aktivitäten, auch wenn uns Sport im Winter häufig schwerer fällt. Diese Faktoren sind geeignet, unser Immunsystem...
(djd-p). Eine Grippeimpfung ist nicht nur für ältere Menschen und solche mit Grunderkrankungen sinnvoll. Auch ohne erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf kann die Impfung den Gesundheitsschutz jedes Einzelnen verbessern und auch den Schutz all derjenigen, mit denen man in Kontakt ist, wie Familienangehörige, Freunde, Kollegen. Sie trägt außerdem zum Schutz der Gemeinschaft bei....
(djd). Junge, gesunde Menschen überstehen die Grippe meist ohne schwere Verläufe oder Komplikationen. Doch mit dem Alter verliert das Immunsystem an Stärke. Menschen ab 60 Jahren haben deshalb – ähnlich wie bei Covid-19 – ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder Komplikationen wie Lungenentzündung und Herzinfarkt....
Nach der relativen Entspannung in den Sommermonaten stiegen die Covid-Infektionszahlen zuletzt wieder stark an. Gerade in der aufkeimenden Erkältungs- und Grippesaison fragen sich da viele: Wie erkenne ich, ob ich Corona oder doch nur eine harmlose Erkältung habe? Das Online-Portal Vergleich.org hat eine praktische Infografik erstellt, die auf einen Blick zeigt, welche Symptome für welche...
Die heilende Wirkung der Kartoffel bei Grippe und Erkältungskrankheiten....
Erkältungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Zusammengerechnet – so sagt man – verbringen wir ungefähr drei Jahre unseres Lebens mit verschleimten Atemwegen, Kopf- und Halsweh – ein Jahr davon sogar im Bett. Doch wann sollte man den lästigen Schnupfen wirklich ernst nehmen und was hilft? Informationen rund um den menschlichen Körper und die...
Antonia K. aus Leipzig fragt: Ich habe in den vergangenen Tagen von einigen Grippefällen gehört. Was ist eigentlich, wenn ich an einem Wochenende oder über die kommenden Feiertage an Grippe erkranke: Darf ich in die Notaufnahme eines Krankenhauses oder muss ich warten, bis mein Hausarzt die Praxis wieder öffnet?...
Jedes Jahr aufs Neue rollen gegen Ende des Jahres die ersten Grippewellen an: Laut dem Robert-Koch-Institut erkranken während einer saisonalen Grippewelle in Deutschland zwischen zwei und zehn Millionen Menschen. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, erklärt den Unterschied zwischen Erkältung und echter Grippe, der sogenannten Influenza. Zudem gibt er Tipps zu Schutzmaßnahmen gegen...
Derzeit geht wieder eine Erkältungswelle durchs Land. Damit es Sie nicht auch erwischt, hat Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem dieswöchigen Gastbeitrag Tipps zusammengetragen, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können....