Der Blutdruck ist ein entscheidender Parameter für die Herzgesundheit. Er unterliegt nicht nur individuellen Unterschieden, sondern zeigt auch geschlechtsspezifische Variationen. Diese Unterschiede sind bedeutsam wie wir inzwischen wissen – für die Lebenserwartung ebenso wie die Therapie des Bluthochdrucks....
Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm. In einigen Feldern unterscheidet sich Frauengesundheit von der von Männern. So fühlen sich Frauen beispielsweise im Vergleich zu Männern im Schnitt häufiger weniger gesund. Faktisch sind sie durchschnittlich jedoch gesünder als Männer. Mehr Infos über Gendermedizin:...
Es zählt schon seit Jahrzehnten zum Allgemeinwissen: Frauen haben eine längere Lebenserwartung. Doch warum ist das so? Eine Studie liefert eine erstaunliche Erklärung. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Das Risiko einer Herzerkrankung wird von Frauen oft unterschätzt. Eine neue Studie zeigt: Auch in der Herzforschung sind Frauen stark unterrepräsentiert. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Herzinfarkt, so denken viele, ist „Männersache“. Doch leider sind immer mehr Frauen betroffen und bei ihnen liegt die Todesfallrate sogar höher. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Pof. Dr. Curt Diehm....
Wie stark darf eine Regelblutung sein? Wie lang ist die Blutung eigentlich normal und ab wann sind Unterleibsschmerzen auffällig? Eine neue App will diese Fragen beantworten können....
Endometriose zählt zu den häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Es handelt sich dabei um eine chronische, jedoch gutartige Erkrankung. Aber was ist Endometriose genau? Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten....
Einer WHO-Studie zufolge wird jede dritte Frau weltweit Opfer körperlicher Gewalt – ein schockierendes Ergebnis....
In den Wechseljahren beeinflussen Hormone die Leistung des Gehirns. Das belegt eine Studie einer amerikanischen Universität. Im ersten Jahr nach der Menopause soll demnach der geistige Leistungstiefpunkt erreicht werden....
Bei der ersten Begegnung ordnen wir unserem Gegenüber einen gewissen Charakter zu. Mal bestätigt sich dieser Eindruck, mal werden wir vom Gegenteil überzeugt. Es gibt viele Studien, die behaupten, man könne anhand von Körper- und Gesichtszügen auf seelische Eigenschaften schließen. Aber ist das wirklich möglich?...