Das Thema Food Addiction beschäftigt derzeit die Forschung. Aber was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Dr. Thomas Ellrott vom Institut für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen liefert Antworten im Interview....
Beim Thema Essstörung denken die meisten Menschen an Magersucht und Bulimie. Manch einer vergisst dabei, dass es bei Essstörungen nicht zwangsläufig um abmagern geht. Menschen, die an der Binge-Eating-Störung leiden, essen riesige Mengen und können ihr Essverhalten nicht mehr kontrollieren. Die Folge: Starkes Übergewicht und Depressionen. Doch was genau ist Binge Eating?...
Magersüchtige Personen sind meist extrem dünn, fühlen sich aber dick. Sie haben das Gefühl für ihren Körper und die richtige Selbsteinschätzung verloren. Das Gewicht anderer Personen können sie allerdings realistisch beurteilen....
Unter Essstörung versteht man üblicherweise Magersucht, Ess-und Brechsucht und Fresssucht. Es gibt jedoch eine neue Form der Essstörung, die ebenfalls verheerende Wirkungen haben kann: Orthorexie. Der Betroffene ist hierbei von einer gesunden Ernährung förmlich besessen…...