Es ist ein sensibles Thema: Erektile Dysfunktionen (ED). Prof. Dr. med. Curt Diehm gibt in seinem Gastbeitrag Informationen zu Entstehung und Behandlung von erektilen Dysfunktionen....
Erektile Dysfunktion und Prostatabeschwerden gehören ab dem 40. Lebensjahr zum Alptraumthema vieler Männer. Dabei gibt es bereits für junge Männer Möglichkeiten sich vor dem Risiko zu wappnen. Außerdem können bestimmte Medikamente und Behandlung im Falle einer Erkrankung helfen. Privat Dozent Dr. Tobias Engl von der Urologischen Praxis in Oberursel erklärt....
Erektile Dysfunktionen (Erektionsstörungen) können auf Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems hindeuten. Das hat eine australische Forschergruppe herausgefunden. Dabei sollen Herzkrankheiten und Erektionsstörungen teilweise die gleichen Auslöser haben....
Impotenz stellt für den Betroffen ein großes Problem dar. Nicht nur Selbstvertrauen und Lebensqualität sind eingeschränkt. Die Problematik kann sogar die Beziehung und die Familie negativ beeinflussen. Wir sprachen mit Dr. H.-W. Bauer, Urologe und Professor der LMU in München, über Potenzstörungen und wie der Wirkstoff L-Arginin helfen kann....