Kinderärzte und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordern eine Zuckersteuer auf Softdrinks. Limonaden sollen teurer und somit unattraktiver für den Käufer werden. Die Fakten im Überblick....
Bei Unterzucker sinkt der Blutzuckerspiegel auf einen zu niedrigen Wert. Vor allem bei Diabetes-Patienten kann dieser Zustand gefährlich werden. Im Interview erklärt Diabetologe Dr. Christoph Neumann, was bei Unterzucker zu tun ist....
Der diabetische Fuß ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, bei der Blutgefäße und Nervenbahnen geschädigt werden. Die Folge: Wunden am Fuß, die sich infizieren können. Im Interview erklärt Diabetologe Dr. Christoph Neumann, was bei einem diabetischen Fuß zu tun ist....
Die diabetische Neuropathie ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Aber was genau hat es damit auf sich? Erfahren Sie mehr über die diabetische Neuropathie sowie deren Symptome und Ursachen....
Prof. Dr. med. Curt Diehm schreibt in regelmäßigen Gastbeiträgen über Fakten und neue Erkenntnisse im Bereich Gesundheit. In seinem aktuellen Beitrag geht es um Risikofaktoren für eine Diabeteserkrankung. Ernährung ist diesbezüglich scheinbar nicht alles....
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung von Diabetes ist die regelmäßige Messung und Dokumentation seiner Blutzuckerwerte. Die kostenlose Android-App Diaguard Diabetes von Philipp Fahlteich soll dies erleichtern....
Zu erkennen wie viel Zucker in einem industriell produzierten Lebensmittel steckt, ist oft unmöglich. Die WHO fordert deshalb im Zuge ihrer neuen Leitlinie für den Zuckergehalt in der Ernährung eine transparentere Kennzeichnung des versteckten Zuckergehalts in Lebensmitteln....
Gesundheitsexperten fordern eine Kaloriensteuer für ungesunde Lebensmittel. Chips, Süßigkeiten und Pizza sollen teurer gemacht werden, damit Verbraucher vermehrt zu Obst und Gemüse greifen. Das anvisierte Ziel ist eine niedrigere Erkrankungsrate an Diabetes. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigte sich über diese Pläne erfreut....
Bei adipösen Patienten kann ein Magenband auch gegen Diabetes helfen. Das zumindest behauptet eine klinische Studie, die in Australien durchgeführt und im Diabetologia Magazin (online) publiziert wurde....
Eine weltweite Studie hat gezeigt, dass Sport gegen einige Krankheiten genauso gut oder besser hilft als Medikamente. Wissenschaftler kritisieren daher, dass Bewegungstherapien nicht annähernd ausreichend erforscht sind. Denn durch Sport können viele Erkrankungen verhindert werden....