Es gibt weitere Risikofaktoren, die das Darmkrebsrisiko signifikant erhöhen können. Das zeigen neue Studien. Darum noch einmal meine Bitte: Nutzen Sie die Vorsorgemöglichkeiten. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Zuckerhaltige Getränke machen dick. Eine neue Studie gibt nun Hinweise darauf, dass sie außerdem das Risiko einer frühen Darmkrebserkrankung signifikant erhöhen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Doch die gute Nachricht lautet: rechtzeitig erkannt, bestehen inzwischen gute Heilungschancen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Jährlich erkranken 65 000 Menschen an Darmkrebs. Ungesunde Ernährungs- und falsche Lebensgewohnheiten sowie erbliche Veranlagungen und äußere Einflüsse erhöhen das Darmkrebsrisiko bei jedem Menschen. Wir sprachen mit der Ernährungsexpertin Dr. Susanne Fink-Tornau über die Krankheit und wie man erfolgreich Prävention betreiben kann. Zum Schluss könnt Ihr außerdem anhand eines Fragebogens von Dr. Dr. Stefan Hillejan,...
Testet hier Euer Darmkrebsrisiko. Dr. Dr. Hillejan von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover stellt Euch dazu die folgenden Fragen:...
Die Darmspiegelung gilt als wichtige Vorsorgeuntersuchung zum Schutz vor Darmkrebs. Eine neue Methode soll das Darminnere genau wiedergeben. Mediziner wenden dieses Verfahren vermehrt an, weil es den Patienten einige Unannehmlichkeiten ersparen soll....