Seit der limitierten Freigabe von Cannabis und einer immer häufigeren therapeutischen Anwendung wird in der Medizin noch intensiver die Frage gestellt, welche Auswirkungen der Joint auf die Gesundheit hat. Es gibt eine ganze Rei-he von relevanten Wechselwirkungen, in diesem Beitrag wird der Zusammen-hang von Cannabis und Herzrhythmusstörungen beleuchtet....
Kinder und deren Gesundheit sind besonders schutzbedürftig. Zwei neue Studien geben Entwarnung, zeigen aber auch Risiken. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Cannabis wird seit März 2017 als Arzneimittel gegen chronische Schmerzen und Krankheiten eingesetzt. Patienten können das Cannabis nun über ein Rezept in der Apotheke erhalten. Was sich bezüglich dessen sonst noch verändert hat, klärt der folgende Text....
Soll Cannabis legalisiert werden? Prof. Dr. med. Curt Diehm von der Max Grundig Klinik in Bühl beantwortet in seinem Gastbeitrag im Rahmen unserer Serie „Gesund mit Diehm“ diese Frage aus medizinischer Sicht....
Das Verwaltungsgericht in Köln hat heute entschieden, dass chronisch Kranke, denen einzig die illegale Droge Cannabis hilft, legal Marihuana anbauen dürfen. Selbstverständlich nur zu Therapiezwecken....
In Kanada, den Niederlanden, in Israel und 18 Staaten der USA hat sich Cannabis als Medizinprodukt bereits etabliert. In Deutschland kommt es nur in sehr wenigen Ausnahmefällen in Tablettenform zum Einsatz. Dabei ist in zahlreichen Studien erwiesen, dass der Konsum von Cannabis bei manch schwerer Erkrankung helfen kann....
Neue Studien belegen, dass der Drogenkonsum im Wesentlichen unverändert bleibt. Aber: Der Alkohol- und Nikotinmissbrauch bleibt vor allem bei Jugendlichen riskant hoch und Cannabis ist weiterhin die meistkonsumierte Droge....
Eine Langzeitstudie aus den USA zeigt, dass der Konsum von Cannabis den IQ schwinden lässt. Besonders gefährdet sind Jugendliche....
Legale Kräutermischungen zum Rauchen stellen teils eine größere Gefahr dar als Cannabis....
Eine Schülerin erzählt ihrer Schulpädagogin: „Meine Bettdecke und mein Schrank sprechen mit mir!“ Eltern reagieren meist in höchstem Maße erschrocken, ohnmächtig oder wütend. Oftmals hagelt es dann Hausarrest oder ähnliche Strafen. Dabei gibt es Mittel und Wege vernünftig und effizient an das Problem heranzugehen. Welche Vorsichtsmaßnahmen ratsam sind und was man tun kann, wenn Kinder...