Vor allem Frauen kennen sie: Die lästigen Symptome der Blasenentzündung. Vielleicht gehören auch Sie zu den etwa zehn von hundert Frauen, die mindestens einmal pro Jahr unter der sogenannten Zystitis leiden? Doch welche körperlichen Zeichen deuten auf das Vorliegen der Entzündung hin und was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?...
Schmerzen beim Wasserlassen – Jede dritte Frau war schon einmal davon betroffen. Häufig helfen bereits bewährte Hausmittel, doch manchmal können die Schmerzen auch auf eine ernste Erkrankung hinweisen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Blasensteine entwickeln sich mehr und mehr zum Volksleiden. Auch, wenn sie oftmals unbemerkt ausgespült werden, sollte man sie keinesfalls verharmlosen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Nina Z. aus Delitzsch fragt: Jeden Sommer das Gleiche: Nach Freibadbesuchen habe ich immer wieder eine Blasenentzündung. Woran kann das liegen? Und was kann ich dagegen tun?...
Blasenschwäche – oder: Harninkontinenz – ist zwar nicht gefährlich, jedoch für Betroffene ein unangenehmes Thema. Für eine gezielte Behandlung muss diagnostiziert werden, welche Art der Blasenschwäche vorliegt....
Bei einer Harnwegsinfektion, oder auch Blasenentzündung, vertrauen viele Patientinnen auf die Einnahme von Antibiotika. Allerdings gibt es, abhängig vom Krankheitsverlauf, Alternativen. Dr. Winfried Vahlensieck, Chefarzt der Fachklinik Urologie der Kurpark-Klinik Bad Nauheim, hat sich gegenüber der Ärztezeitung zum Thema Blasenentzündung geäußert....
Viele Frauen leiden an den unangenehmen Folgen einer Blasenentzündung. Mit Cranberrysaft soll man dem Übel schnell und einfach entgegenwirken können. Vorbeugen mit fruchtigem Saft? Was ist wirklich dran, an der verheißungsvollen Wunderbeere?...