Mit dem Frühling werden auch die Insekten wieder aktiv. Für die Umwelt überlebenswichtig, bereiten sie den Menschen allerdings auch Ärger – in Form von Juckreiz oder gar Schmerzen. Doch nicht nur Bienen oder Mücken stechen. Auch Bremsen, Ameisen, Flöhe, Zecken, Hornissen und Wespen können schmerzende Stiche und Bisse hinterlassen....
Prof. Dr. med. Curt Diehm erklärt in seinem aktuellen Gastbeitrag wie ein gesunder und aktiver Lebensstil sich positiv auf das Krebsrisiko auswirken kann....
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Menschen. Das hat jedoch nicht nur Vorteile, denn gleichzeitig ist das Schultergebilde auch sehr instabil und damit besonders verletzungsanfällig. Weil der Schulterapparat zentral für die alltägliche Bewegung ist, sollten ganz besonders hier Verletzungen gewissenhaft versorgt werden. Wir geben Euch hier eine Übersicht zum Aufbau der Schulter und zu...
Das statistische Bundesamt in Wiesbaden hat die häufigsten Gründe für stationäre Behandlungen im Jahr 2011 untersucht. Dabei fiel auf, dass ältere Patienten meistens wegen Hüft- und Kniegelenksarthrose in Reha-Einrichtungen behandelt wurden. Jüngere Patienten leiden dagegen vermehrt an psychischen Beschwerden....
Leiden Menschen unter dem Fibromyalgiesyndrom (FMS) sind sie zwar organisch gesund, leiden dennoch unter Schmerzen an verschiedenen Stellen des Körpers. Bewegung und bestimmte Therapieformen können helfen, die Kopf-, Rücken- oder Gliederschmerzen zu lindern....
Bei sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) handelt es sich um Leistungen, welche Ärzte den Patienten gegen Selbstzahlung anbieten. Dabei würden die Behandelten oftmals nicht richtig informiert....
Der Begriff Wellness ist präsenter denn je. Viele Menschen haben das Gefühl, den Alltagsstress mit einer wohltuenden Massage oder Schönheitsbehandlung abschütteln zu können. Das hat auch durchaus seine Berechtigung, denn mit kleinen Verwöhneinheiten, wird das Leben einfach viel entspannter....
Gestern wurde zum ersten Mal der Welt-Sepsis-Tag zelebriert. Viele Menschen wissen nicht um die Gefahren der Krankheit, was für die Initiatoren der Grund war diesen Tag ins Leben zu rufen. Ziel ist es so viele Menschen, wie möglich über die Blutkrankheit aufzuklären....
In Deutschland leben rund 16 Millionen Migranten. Fachleute sind der Ansicht, dass diese fast doppelt so häufig an psychischen Erkrankungen leiden, als der Bevölkerungsdurchschnitt. Grund dafür seien Sprach- und Kulturprobleme, so Fachärzte, die gleichzeitig eine intensivere interkulturelle Beschäftigung des Gesundheitswesens mit ausländischen Bürgern fordern....