Bei neun von zehn blinden oder stark sehbehinderten Menschen ist die Behinderung Folge einer Erkrankung. Umso wichtiger ist es, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen und die Sehkraft möglichst lange zu erhalten. Darauf weist das Kuratorium Gutes Sehen e.V. anlässlich des diesjährigen Welttags des Sehens am 10. Oktober hin....
Schadet das Lesen unter der Bettdecke wirklich den Augen? Was gefährdet unsere Sehkraft am häufigsten? Weshalb sind Trockene Augen oder das „Rußregen-Phänomen“ alles andere als harmlos? Dr. Amir-M. Parasta, Ärztlicher Leiter des „augenzentrums“ in München, beantwortet die interessantesten Patientenfragen zum Thema....
Im Herbst und Winter leiden viele unter trockenen Augen. Mit diesen Tipps von Augenarzt Dr. Amir M. Parasta aus München bleiben Sie davon verschont....
Alterssichtigkeit ist ein Phänomen, das jeden Menschen betrifft. Sie ist jedoch korrigierbar. Augenarzt Dr. Martin Bechmann erklärt im Experteninterview, was Augen ab 45 brauchen....
Das ständige Gefühl, etwas im Auge zu haben hat wohl beinahe jeder schon einmal erlebt. Wenn man dann noch einen weißlichen Fleck, vom Aussehen her einem Pickel nicht unähnlich, entdeckt, kann es sich um ein Gerstenkorn handeln. Was versteht man darunter?...
Vielleicht erinnern auch Sie sich an das Mahnen der Eltern, doch bitte nicht bei schlechtem Licht zu lesen, das sei schließlich ungesund für die Augen. Doch was ist dran, am Mythos: „Lesen im Dunkeln ist ungesund“?...
Die Erkennungsmerkmale einer Netzhautablösung, zuckende Linien und dunkle Stellen im Blickfeld, scheinen meist unspektakulär und ungefährlich. Jedoch sollte man diese Anzeichen nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn sie können sich zu schlimmen Sehstörungen entwickeln....
Der graue Star ist in Deutschland der häufigste chirurgische Eingriff. Jedes Jahr ist die Linsentrübung, die meist altersbedingt auftritt, bei über 700.000 Deutschen der Grund für eine Operation. Nun gibt es ein Gerät, das mit seiner hohen Präzision für eine enorme Verbesserung des Sehvermögens sorgt....
Unsere Wahrnehmung ist das Medium, das uns mit der Außenwelt verbindet. Ohne sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen zu können, wäre unser Dasein kaum vorstellbar. Doch wie funktionieren unsere Sinne? Mit dieser Frage setzt sich unser neues „Sinne-Special“ auseinander. In dieser ersten Folge geht es um das Thema Sehen…...
Wie die „Welt Online“ berichtet, haben Jenaer Forscher herausgefunden, dass Grünkohl besonders gut für die Augen ist. Genauso enthalten Spinat und Brokkoli die gesunden Stoffe Lutein und Zeaxanthin. Aus diesen Stoffen besteht auch die menschliche Makula....