Ab 1. Januar 2020 ist die Rufnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes rund um die Uhr erreichbar. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung, informiert....
Lachen und fröhlichsein ist gesund! Das dachten sich auch die Ärzte des Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und haben ein Musikvideo gedreht. Ärzte rappen, Forscher und Doktoranden tanzen auf dem Laborflur. „Mit herzlichen Grüßen“ heißt der YouTube-Clip und basiert auf dem Hit „Mit freundlichen Grüßen“ der Fantastischen Vier. Hip-Hop der von Herzen kommt und in...
Sogar Ärzte und Apotheker haben Schwierigkeiten die Beipackzettel richtig zu verstehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Lübeck, die im „Deutschen Ärzteblatt“ veröffentlicht wurde. Speziell die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird oft falsch eingeschätzt....
Eine Studie des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) will herausgefunden haben, dass bei der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente ein gesundheitliches Risiko besteht. Grund dafür sind Wechselwirkungen, die durch ungewollte Wirkstoff-Kombinationen auftreten können. In drei von 1000 Fällen kann das sogar tödlich enden....
Durch eine neuartige Gen-Therapie haben Ärzte in den USA einem Kind das Leben gerettet. Das Mädchen war an Leukämie erkrankt und wurde nun gänzlich von Krebs befreit. Das Behandlungsverfahren (CTL019) ist jedoch sehr riskant....
Bei sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) handelt es sich um Leistungen, welche Ärzte den Patienten gegen Selbstzahlung anbieten. Dabei würden die Behandelten oftmals nicht richtig informiert....
Der Grund für den Ausbruch des Brechdurchfalls in Ostdeutschland scheint gefunden und unterbunden. Tiefkühlerdbeeren wurden als Auslöser für die über 11.000 Erkrankungen identifiziert. Hunderte Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche waren von der Erkrankung betroffen....
Die Verabreichung von Antibiotika gegen Infekte ist seit vielen Jahren gang und gebe. Doch zeigt sich in der letzten Zeit, dass die Medikamente stetig an Wirksamkeit verlieren. Wissenschaftler warnen deshalb vor den Folgen dieser Entwicklung....
Ärzte haben keinen pauschalen Anspruch auf die Löschung eines Eintrags über ihre Person gegen Betreiber von frei zugänglichen Internetportalen....