Röntgen dürfte das wohl bekannteste bildgebende Verfahren sein, das in der Medizin zum Einsatz kommt, um in das Innere des Körpers zu blicken. Aber wie funktioniert Röntgen eigentlich?...
Sonografie, besser bekannt als Ultraschall, gehört zum medizinischen Alltag dazu. In vielen Bereichen dient die Sonografie der Erstdiagnose von Krankheiten oder der Verlaufskontrolle von Erkrankungen beim Patienten. Wie funktioniert diese Untersuchungsmethode genau?...
Ohne Blutdruck geht nichts in unserem Körper, aber wann ist der Blutdruck zu hoch, wann zu niedrig? Und was ist der systolische und der diastolische Blutdruck? Die wichtigsten Infos zum Thema Blutdruck....
Unsere Haut ist unser größtes Organ und spiegelt nach außen hin so manch gesundheitliche Einschränkung wieder. Menschen, wie Allergiker, oder auch Menschen mit einem Mangel an Mineralien und/oder Vitaminen haben nicht selten auch Probleme mit der Haut....
Der Kopf ist zumindest bei den meisten Menschen das wertvollste Körperteil. Darum muss er besonders geschützt werden. Bei jedem Sturz auf den Schädel droht sonst eine Gehirnerschütterung. Hier erfahrt Ihr, wie man eine Gehirnerschütterung erkennt und was man als Sofortmaßnahme tun kann....
Das metabolische Syndrom ist ein Überbegriff verschiedener Krankheiten und Risikofaktoren, in deren Folge sich Herz-Kreislauferkrankungen ausbilden können. Metabolisch bedeutet den Stoffwechsel betreffend, Syndrom wird als „ein Symptomenkomplex, eine Gruppe charakteristischer Krankheitszeichen (Symptome) mit unbekannter oder verschiedenartiger Ursache“ definiert (Duden). So verhält es sich auch beim metabolischen Syndrom....
Durchfall organische Ursachen haben, warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) in einer Pressemitteilung. Nicht immer sind Reizdarmsyndrom, Stress oder Unverträglichkeiten schuld an den Beschwerden. Im Interview erklärt Professor Dr. med. Ahmed Madisch aus Hannover was eine mikroskopische Kolitis* ist und was Patienten über sie wissen sollten....
Um sich mit einer Krankheit anzustecken, müssen die Viren oder Bakterien in den Körper gelangen. Dies kann auf verschiedenen Wegen passieren. Ein Überblick....
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie hat in einer Pressemitteilung die wichtigesten Fragen rund um das Fachgebiet Geriatrie beantwortet. Auszüge der Mitteilung im Wortlaut....
In unserer Reihe zu typischen Kinderkrankheiten soll in diesem Artikel Keuchhusten behandelt werden. Was ist Keuchhusten, was sind die klassischen Symptome und wie kann man ihn behandeln?...


























