Urea kommt in zahlreichen Kosmetika zum Einsatz. Aber was ist Urea eigentlich genau? Erfahren Sie mehr über die Wirkung und Anwendung von Harnstoff....
Das Norovirus ist eine Magen-Darm-Erkrankung, bei der es zu akutem Brechdurchfall kommt. Was sind die Symptome, wie wird es übertragen oder welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Hier erfahren Sie mehr....
Endometriose zählt zu den häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Es handelt sich dabei um eine chronische, jedoch gutartige Erkrankung. Aber was ist Endometriose genau? Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten....
Alltägliche Situationen fordern immer mehr Kraft, das Atmen fällt schwer, Erschöpfung tritt ein – was viele für die typischen Anzeichen des „Älterwerdens“ halten, können auch die ersten Symptome einer sogenannten Aortenstenose sein. Aber was ist das?...
Die Szintigrafie ist ein bildgebendes Verfahren aus der Nuklearmedizin. Die Untersuchung kommt zur Überprüfung von Gewebe zum Einsatz. Hier lesen Sie, wie das Ganze funktioniert....
Mandelsteine hat jeder Mensch. Bei manchem sorgen sie aber für unangenehmen Mundgeruch. Aber was sind Mandelsteine genau?...
Wussten Sie, dass bei Rezepten die Farbe entscheidet, um welche Rezeptart es sich handelt und wie lange es gültig ist? Die verschiedenen Rezepttypen im Überblick....
Mit Stuhlgang hat zwangsläufig jeder zu tun. Schließlich muss das, was man in den Körper hineinschiebt, auch wieder raus. Aber Stuhlgang ist nicht gleich Stuhlgang. Die verschiedenen Arten....
Den Begriff pH-Wert hat bestimmt jeder schon mal gehört. Aber wissen Sie auch, was dahinter steckt? Was ist ein pH-Wert genau, wie misst man ihn und welche Werte sind normal?...
Die diabetische Neuropathie ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Aber was genau hat es damit auf sich? Erfahren Sie mehr über die diabetische Neuropathie sowie deren Symptome und Ursachen....