Mehr als 23.000 Mal haben sich Patienten im vergangenen Jahr wegen des Verdachts auf ärztliche Behandlungsfehler bei Krankenkassen und Ärztestellen beschwert. Über 12.000 Gutachten wurden von Experten erstellt – in einem Drittel der Fälle bestätigte sich der Verdacht. Diese Zahlen gehen jetzt aus der Beschwerde-Statistik 2012 hervor....
Psychische Erkrankungen bei Arbeitnehmern nehmen immer weiter zu. Leistungsdruck und ständige Rufbereitschaft sind eine Gefahr für die Gesundheit. Das belegen jetzt auch Daten der gesetzlichen Krankenkassen....
Immer mehr Deutsche wollen jünger aussehen und sind bereit sich dafür unters Messer zu legen. Doch auch der Lebensstil spielt dabei eine entscheidende Rolle....
Laut einer neuen Auswertung der GEDA-Studie 2010 sind Männer in jungen Jahren mehr unfallgefährdet, während Frauen erst im hohen Alter beim Unfallrisiko überwiegen....
In Deutschland gibt es immer noch große Impflücken beim Schutz gegen Masern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, die Masern in Europa bis 2010 zu eliminieren. Neues Ziel: 2015!...
Guter Schlaf ist nicht nur erholsam. Er spielt für unsere Gesundheit eine existenzielle Rolle. Menschen, die über mehrere Monate an akuten Schlafstörungen leiden, sind gesundheitlich gefährdet, weil diese sich negativ auf die Herzfunktion auswirken....
Psychologen warnen: Berufstätige, die am Arbeitsplatz nur die Zeit totschlagen, können davon gesundheitliche Probleme bekommen. Unterforderung macht demnach genauso krank wie Überforderung....
Nach 15 Jahren Recherche und 320 Brustpaarvermessungen kommt ein französischer Sportmediziner nun zu dem Ergebnis, dass das Tragen von BHs keinen Nutzen bringt. Im Gegenteil: BHs könnten für das Brustgewebe sogar schädlich sein....
Deutsche Kardiologen melden einen positiven Trend: Patienten sterben seltener am Herzinfarkt. Laut der Experten ist die sinkende Zahl der tödlichen Infarkte auf die hohe Versorgungsqualität in Deutschland und die immer besser werdenden medizinischen Möglichkeiten zurückzuführen....
Im Jahr 2012 sind in Deutschland deutlich weniger Menschen durch Zeckenstiche erkrankt als in den Jahren zuvor. Forscher berichten, dass es in den vergangenen Jahren große Schwankungen bei den Erkrankungsfällen gegeben hat....


























