Ein bisschen Blut, na und? Das denken noch immer viele, wenn es um das weit verbreitete Zahnfleischbluten geht. Doch es wird oft unterschätzt. Denn blutendes Zahnfleisch kann ein Anzeichen für eine Entzündung sein, die unbehandelt auf lange Sicht zu Zahnfleischrückgang führen kann, im schlimmsten Fall sogar zu Zahnverlust. Das lässt sich meistens vermeiden! Erfahren Sie hier, wie Sie helfen können Zahnfleischbluten vorzubeugen.
Parodontax® hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
Parodontax® hilft, Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen. Die Marke setzt bereits seit 80 Jahren auf ihre bewährte Formel, die in jahrzehntelanger Forschung kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Die parodontax® Zahnpasta enthält unter anderem extra feines Natriumbicarbonat. Es ermöglicht, nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglichem Zähneputzen, eine viermal gründlichere Plaque-Entfernung als eine herkömmliche Zahnpasta. (1) Eine sinnvolle Ergänzung für eine optimale Mundhygiene: Die parodontax® Mundspülung und Zahnbürste.
Helfen Sie selbst Zahnfleischproblemen aktiv vorzubeugen und geben Sie Zahnfleischbluten keine Chance!
CHDE/CHPAD/0018/17 – CW11
(1) GSK data on file – Study RH02434. Akwagyiram I. A Six Month Clinical Study Based in the US to Evaluate the Efficacy and Tolerability of Sodium Bicarbonate Toothpaste and its Effect on Opportunistic or Resistant Organisms. Topline summary, 2015
Jeder kann zur Gesundheit seines Zahnfleisches beitragen! Obwohl wir bereits im Kindergarten im Rahmen der Gruppenprophylaxe lernen, wie man die Zähne richtig putzt, schleichen sich immer wieder Fehler ein. Im Alltag kann man einiges beachten, um Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Mit diesen Tipps und Tricks helfen Sie Ihrem Zahnfleisch gesund zu bleiben:
1. Weiche Borsten: Um das Zahnfleisch zu schonen, eignet sich besonders eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
2. Zahnbürste, wechsle dich! Tauschen Sie die Zahnbürste für eine optimale Mundhygiene spätestens alle drei Monate aus.
3. Die richtige Putztechnik: Üben Sie beim Zähneputzen nicht zu viel Druck aus und achten Sie auf leicht kreisende Bewegungen!
4. Zwischen den Zähnen: Vergessen Sie beim Putzen nicht die Zahnzwischenräume. Denn gerade hier sammelt sich Plaque gerne an. Eine Zahnbürste reicht oft nicht aus, um den Zahnbelag dort zu entfernen. Auch im stressigen Alltag ist die einmal tägliche Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten deswegen ein Muss.
5. Tschüss, Zucker! Eine Tafel Schokolade oder ein Stück Torte schmecken den Zähnen leider gar nicht. Denn Zucker kann Karies verursachen. Zahn- und Zahnfleischgesundheit sollten Hand in Hand gehen, achten Sie also auf eine zahngesunde Ernährung. Sie möchten nicht komplett auf Zucker verzichten? Dann lassen Sie doch für den Anfang zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten weg. Essen Sie als Snack zwischendurch lieber eine Karotte oder einen Apfel!
6. Zur richtigen Zeit: Putzen Sie Ihre Zähne vor allem nach zuckerhaltigen Mahlzeiten! Aber Achtung: Nicht mehr als dreimal täglich. Denn zu häufiges Zähneputzen kann das Zahnfleisch reizen.
7. Mit einer geeigneten Zahnpasta: Eine spezielle Zahnpasta wie parodontax® kann helfen Zahnfleischbluten aktiv zu reduzieren und vorzubeugen.
Vorbeugen mit parodontax®
Die Formel von parodontax® hat sich bereits seit 80 Jahren bewährt. Zu ihren besonderen Inhaltsstoffen zählt extra feines Natriumbicarbonat. Es ermöglicht, nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung, eine viermal gründlichere Plaque-Entfernung als eine herkömmliche Zahnpasta.[i] Eine Ergänzung für eine gute Mundhygiene sind parodontax® Mundspülung und Zahnbürste.
So können Sie helfen Zahnfleischbluten vorzubeugen und zu reduzieren, damit Ihr Zahnfleisch gesund bleibt!
[i] GSK data on file – Study RH02434. Akwagyiram I. A Six Month Clinical Study Based in the US to Evaluate the
Efficacy and Tolerability of Sodium Bicarbonate Toothpaste and its Effect on Opportunistic or Resistant Organisms. Topline summary, 2015