Muttermilch nehmen wir in unseren ersten Lebensmonaten fast alle zu uns. Und das ist gut so, schließlich liefert die Muttermilch Säuglingen notwendige Nährstoffe....
Häufiges Eincremen ist bei Neurodermitis Pflicht, gerade bei Kindern aber häufig nicht sonderlich beliebt. Diese Tipps können helfen....
Der Lebensstil werdender Mütter hat einen direkten Einfluss auf die Kindsentwicklung. Inzwischen zeigt sich aber: die Folgen können weitreichender sein. Sogar über Generationen hinweg....
Süße Leckereien wie Osterhasen und Ostereier aus Schokolade sind inzwischen fester Bestandteil des Osterfests. Aber Vorsicht: Süßes kann die Zähne angreifen. Dr. Roland Althoff, leitender Zahnarzt der Zahnarztpraxis Oppspring in Mülheim an der Ruhr, verrät worauf man bei der Osternascherei achten sollte....
Eine Untersuchung in Schweden hat einen möglichen Zusammenhang zwischen Lärm in der Schwangerschaft und Schwerhörigkeit des Kindes festgestellt....
Jede schwangere Frau bekommt zu Beginn ihrer Schwangerschaft einen Mutterpass ausgehändigt. Er begleitet werdende Mütter bis zur Geburt des Kindes. Was bringt er und was steht überhaupt drin? Hier erfahren Sie, wofür der Mutterpass gut ist....
Mit dem Beginn der Heizsaison steigt auch die Gefahr für Schimmelbildung in der Wohnung. Zwar ist Schimmel an sich ein notwendiger Umweltbestandteil, kann aber auch die Gesundheit beeinflussen. Diese Gefahren gehen von Schimmel aus....
Kindliche Inkontinenz und nächtliches Einnässen, die sogenannte Enuresis, sind Themen, über die sich Eltern eher ungern untereinander austauschen. Welche Ursachen dahinter stecken und was Eltern tun können, berichtet PD Dr. med. Annette Schröder, leitende Oberärztin der Klinik für Kinderurologie in Regensburg....
Endlich ist der Sommer in Deutschland eingezogen. Doch nicht vergessen: Mit den steigenden Temperaturen erhöht sich auch der Bedarf an Flüssigkeit. Gerade bei Kindern, die im Sommer gern aktiv sind und viel Zeit im Freien verbringen, sollten Eltern auf regelmäßiges Trinken achten. Kinderarzt Dr. Metzler gibt Tipps....
Die City University und die London School of Economics (LSE) in London haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, ob Übergewicht eher durch kulturelle Prägung oder Vererbung hervorgerufen wird. Das Ergebnis: Die Genetik trägt weniger Schuld....