Auch in diesem Jahr gibt das Robert Koch Institut für die beginnende Grippesaison Impfempfehlungen. Vordergründiges Gebot besagt, dass vor allem Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf gegen Grippe (Influenza) geimpft sein sollten. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere....
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September bieten sechs geschulte und selbst betroffene Ehrenamtler der Deutschen Rheuma-Liga von 16.00 bis 19.00 Uhr bundesweit Beratung für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern....
Vor einigen Jahren war der Gedanke, dass uns ein Roboter operiert futuristisches Neuland. Aber die Zukunft hat schon längst Einzug erhalten. Vor allem in der Medizin, machen wir riesige Sprünge. Wir unterhielten uns mit Prof. Dr. Ing. Achim Schweikard über Cyberknife, einem Roboter aus der Radiochirurgie, der zur effektiven Krebsbehandlung im ganzen Körper eingesetzt wird. ...
Die Proliferationstherapie, kurz Prolotherapie, wird in den USA nun bereits seit über 50 Jahren mit Erfolg von zahlreichen Gelenkspezialisten angewandt. Es handelt sich um eine regenerative und reparative Injektionstherapie, mit deren Hilfe instabile, schmerzende Gelenke und auch chronische Rückenbeschwerden behandelt werden können....
Ob im Berufsverkehr oder in der Freizeit: Fahrradfahrer müssen immer mit gefährlichen Situationen rechnen. Im Jahr 2010 wurden 56.040 Radfahrer über 15 Jahre bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet. Darauf macht die Deutsche Verkehrswacht mit ihrer Aktion „Ich trag’Helm – Die Aktion für Radfahrer mit Köpfchen“ aufmerksam....
Bisher hat man immer angenommen, dass die Kurzsichtigkeit bereits in der Schulzeit beginnt. Doch haben Studien ergeben, dass die Kurzsichtigkeit immer häufiger im jungen Erwachsenenalter einsetzt. Man muss sich also bewusst sein, dass der Sehtest beim Führerschein nicht mehr dem gegenwärtigen Stand der Sehkraft entspricht. Für die Verkehrsicherheit ist dies aber eine immanente Voraussetzung. Daher...
Impotenz stellt für den Betroffen ein großes Problem dar. Nicht nur Selbstvertrauen und Lebensqualität sind eingeschränkt. Die Problematik kann sogar die Beziehung und die Familie negativ beeinflussen. Wir sprachen mit Dr. H.-W. Bauer, Urologe und Professor der LMU in München, über Potenzstörungen und wie der Wirkstoff L-Arginin helfen kann....
„Impfungen schützen. Sie gehören zu den wirksamsten und wichtigsten präventiven Maßnahmen auf dem Gebiet der Medizin“. Daran erinnert Reinhard Burger, Präsident des Robert Koch-Instituts, anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) im Epidemiologischen Bulletin (Ausgabe 30/2011)…...
Wir sprachen mit Wirbelsäulenexperten Dr. med. Florian Alfen über Rückenbeschwerden und was man gegen diese vorsorglich bzw. zur Therapie tun kann. Dabei beleuchteten wir vor allem das Thema Wirbelsäulen-Operationen und welche Möglichkeiten es hier gibt möglichst schonend an der Wirbelsäule chirurgisch einzugreifen....
Anlässlich des Weltnichtrauchertags bieten am 31. Mai 2011 bundesweit zahlreiche Ärzte und Heilpraktiker der Deutschen Gesellschaft für Mesotherapie die Behandlung zur Rauchentwöhnung zum halben Preis an. Raucher, die endlich aufhören möchten, können sich ab sofort in über 115 teilnehmenden Praxen für die Aktion anmelden. Termine und Preise für die einmalige Behandlung sind bei den einzelnen...


























