www.shutterstock.com/Iwona Grodzka

Bauchweh, Kopfweh, Schürfwunden oder Verdauungshilfe. Wie oft gehen wir für die kleinsten Wehwehchen zur Apotheke. Vielen fehlt einfach das Bewusstsein, dass nicht immer nur die Chemiekeule hilfreich sein kann, sondern auch ganz natürliche Mittel heilend wirken können. Das Tolle, in unserer Küche finden sich so viele alltägliche Lebensmittel, die zusammen eine kleine, hauseigene Apotheke abgeben....

R_K_B_by_knipseline_pixelio.de

Bei Beifuß, lateinisch artemisia vulgaris, handelt es sich um eine Heilpflanze der besonderen Art. Beifuß trägt auch volkstümliche Namen, die bezeichnend für ihren Einsatz sind: Weiberkraut, Mutterkraut oder Jungfernkraut. Die Namen kommen auch nicht ganz von ungefähr, denn die Pflanze findet vor allem in der Frauenmedizin Anwendung....

istockphoto.com/RolfAasa

Biologen in ganz Deutschland schlagen erstmalig in diesem Jahr Alarm: die „Zeckenstationen“ verzeichnen in diesen Tagen eine stark gestiegene Zeckenaktivität. Somit ist der Winterschlaf der Ixodida, wie die Zecke im Lateinischen genannt wird, wohl beendet und man muss sich nun vermehrt auf Zeckenbisse einstellen. Wir verraten, wie man sich vor den Blutsaugern schützen kann....

istock.com/DomenicoGelermo

Man findet sie in Wundheilsalben, Hautcremes, Medikamenten und sogar in Kombilösungen für Kontaktlinsen. In den letzten Jahren hörte man das Wort Hyaluron(-säure) in der Kosmetikwerbung, vor allem für Gesichtscremes, recht oft. Doch was Hyaluron eigentlich ist und wie es wirkt, wissen die wenigsten....

1...2829303132...35