Australische Forscher haben in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass der Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure bei regelmäßiger Einnahme das Sehvermögen schädigen kann. Den Ergebnissen nach wird das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration erhöht, die sogar zur Erblindung führen kann....
Die Zahl der Bindehaut-Entzündungen in Deutschland hat sich im letzten Jahr drastisch erhöht. Die dreifache Zahl an Krankheitsfällen wurde festgestellt. Der genaue Grund hierfür ist weiter unklar, Experten vermuten jedoch Nachlässigkeiten bei Hygiene privat, aber auch in Praxen und Kliniken....
Kopfschmerzen gehören zu den Leiden, die fast jeder Mensch schon einmal durchmachen musste. Obwohl sie für die meisten Menschen schon zum Alltag gehören, ist die genaue Schmerzursache noch nicht bekannt. Genauer erforscht sind die verschiedenen Kopfschmerzarten und die Medikamente, welche uns von den Schmerzen befreien sollen. Mit unserem Kopfschmerzen-Special wollen wir Euch die wichtigsten Informationen...
Jedes Jahr wird in Deutschland der sogenannte Herzbericht vorgelegt. Er verschafft einen Überblick zum Verlauf und der Entwicklung von Herzkrankheiten. Die Daten des Herzberichtes 2011 verzeichnen einen erfreulichen Rückgang der Herzinfarkttoten in den letzten Jahren....
Forscher der Universität Bonn haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Sildenafil weiße in beige Fettzellen umwandeln kann. Dies beschleunigt den Fettverbrennungsprozess. Sildenafil ist der im Potenzmittel Viagra enthaltene Wirkstoff und sorgt für eine Erweiterung der Blutgefäße. Bestätigt sich die Wirkung am Menschen, könnte der Stoff künftig bei Gewichtsproblemen zum Einsatz kommen....
Eine Gruppe deutscher Ärzte der Carl Gustav Carus Universität in Dresden hat herausgefunden, dass frühzeitig auftretende Geruchsstörungen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson ankündigen können. Der Verlust des Geschmacksinnes habe für die Patienten oft weitreichendere Folgen, als bislang angenommen....
In den Wechseljahren beeinflussen Hormone die Leistung des Gehirns. Das belegt eine Studie einer amerikanischen Universität. Im ersten Jahr nach der Menopause soll demnach der geistige Leistungstiefpunkt erreicht werden....
Leiden Menschen unter dem Fibromyalgiesyndrom (FMS) sind sie zwar organisch gesund, leiden dennoch unter Schmerzen an verschiedenen Stellen des Körpers. Bewegung und bestimmte Therapieformen können helfen, die Kopf-, Rücken- oder Gliederschmerzen zu lindern....
Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass Antibiotika bei virusbedingten Atemwegsinfektionen den Heilungsprozess nicht unterstützen. Das gilt auch für den Wirkstoff Amoxicillin, der in den Wintermonaten besonders häufig verschrieben wird....
Die Zahl der Weihnachts-Naschereien ist groß. In den unterschiedlichsten Kompositionen finden wir sie in der Adventszeit auf dem Teller. Dabei schlagen wir bei den Köstlichkeiten meistens vollkommen ohne Vorbehalte zu, ohne uns über den gesundheitlichen Aspekt Gedanken zu machen....