Hanna L. aus Weidnitz fragt: Bei sommerlichen Temperaturen arbeite ich gerne im Garten. Manchmal habe ich danach Kopfschmerzen und mir ist leicht übel. Kann das ein Hitzeschlag oder ein Sonnenstich sein? Gibt es überhaupt einen Unterschied?...
Naturheilkunde ist beliebter denn je. Mit Recht, denn inzwischen konnte auch die Wirksamkeit vieler Naturheilverfahren genauso belegt werden, wie die von Therapien der Schulmedizin. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Martina O. aus Koblenz fragt: Mein Arzt hat mir für einen routinemäßigen Gesundheitscheck zu einem kleinen Blutbild geraten. Was genau ist das und was sagt es aus?...
Vitamin D kann jeder Mensch selbst herstellen. Es reichen schon ein paar Minuten Sonne pro Tag. Neben gesunden Knochen ist es an verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Joghurts ist überschritten? Vermutlich kann man ihn trotzdem noch bedenkenlos verzehren. Bei Medikamenten sieht das jedoch ganz anders aus. Diese sollten unbedingt entsorgt werden. Patienten können abgelaufene und nicht mehr benötigte Arzneimittel in der Regel mit dem Restmüll loswerden. In die Toilette gehören sie keinesfalls....
Ernährungswissenschaftler raten heute zur Zurückhaltung beim Zuckerkonsum. Zucker sollte möglichst in Form von Mehrfachzuckern, den sogenannten komplexen Kohlenhydraten aufgenommen werden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Sommer, Sonne, Glücksgefühle – um unbeschwert genießen zu können, sollten wir unsere Haut und unsere Augen gut schützen. „Die energiereiche UV-Strahlung kann zu Gewebeschäden an Bindehaut und Hornhaut führen und auf lange Sicht sogar einen grauen Star (Katarakt) hervorrufen“, so Kerstin Kruschinski vom Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS). Eine gute Sonnenbrille bietet ausreichenden Blendschutz und...
Ob eine Safari in Afrika, Insel-Hopping in Asien oder eine Rundreise durch Südamerika – das Malariarisiko reist mit. Doch nicht in jedem Land ist das Infektionsrisiko gleich hoch, es variiert je nach Region. Was hinter der Krankheit steckt, wie sich Reisende schützen können und welche Gebiete besonders betroffen sind, weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV...
Mit der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft entwickelt sich Osteoporose mehr und mehr zu einer Volkskrankheit, von der übrigens nicht nur Frauen betroffen sind. Dabei kann man oft einfach vorbeugen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
IFA und Deutsche Sporthochschule belegen physiologische und psychologische Effekte von dynamischen Arbeitsstationen....











