Den Überblick im Internet zu behalten, fällt nicht immer ganz einfach. Google hilft dabei, listet aber in den Suchergebnissen nicht zwingend die beste Seite auch ganz oben. Special-Interest-Portale können hier Abhilfe schaffen. Für Väter, und die, die es werden wollen, ist nun das Portal netpapa.de online....
Ist Arthrose wirklich unvermeidbar? Helfen konservative Methoden bei der Behandlung? Und wird ein künstlicher Gelenkersatz zu häufig empfohlen? Privatdozent Dr. med. habil. Johannes Beckmann von der Sportklinik Stuttgart erklärt in einer Pressemitteilung die häufigsten Mythen zur Volkskrankheit Arthrose....
Mütter tun sich leichter, die richtige Balance zwischen Arbeit und Familie und Freunden zu finden. Das ergeben die Auswertung des DAK-Gesundheitsberichts und eine repräsentativen Umfrage, die im Auftrag der Krankenkasse durchgeführt wurde....
Jahrelang wurde uns eingetrichtert, wir sollen unsere Zähne mit gleichmäßigen, runden Bewegungen säubern. Doch allem Anschein nach ist das für die Zähne nicht gesund. Umlernen ist angesagt....
Um Fieber zu behandeln, gibt es verschiedene Hausmittel. Hierzulande kommen häufig Wadenwickel oder Lindenblütentee zum Einsatz, um das Fieber zu senken. In Kolumbien gibt es aber noch ein ganz anderes Hausmittel: Zitrone....
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit voller schöner Momente und Erlebnisse. Doch können währenddessen auftretende Erkrankungen die Stimmung etwas trüben. Zu den besonders lästigen aber typischen Leiden in der Zeit vor der Geburt gehören etwa Krampfadern und Hämorrhoiden....
Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft....
Mikronährstoffe sind für eine reibungslose Funktion unseres Organismus unerlässlich. Sie sind bei verschiedenen Enzymreaktionen und/oder am Zellwachstum beteiligt, beeinflussen den Stoffwechsel und haben tragende Rollen bei der Hormonbildung. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Mikronährstoffe und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind....
An Ostern verstecken Eltern traditionell in Haus, Wohnung oder Garten Leckereien für ihre Kinder. Doch wie viel Süßes dürfen Groß und Klein naschen, ohne dass die Zahngesundheit Schaden nimmt? Dazu beantwortet Dr. Roland Althoff (46), leitender Zahnarzt der Zahnarztpraxis Oppspring in Mülheim an der Ruhr, drei Fragen....
Pollen, Stoffe, Medikamente, Kosmetika – Allergien und ihre Auslöser, so genannte Allergene, sind vielfältig. In der Medizin unterscheidet man vier Allergietypen....











