Deutschlands Arbeitnehmer meldeten sich im ersten Halbjahr 2014 seltener krank. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fiel der Krankenstand von 4,1 auf 3,8 Prozent. Hauptgrund war der starke Rückgang der Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis oder Lungenentzündung. Die Erkältungswelle im Jahr zuvor aufgrund des kalten Winters hatte den damaligen Krankenstand sprunghaft...

Praxisklinik Dr. Schneiderhan

Während der Schwangerschaft verändert sich mit dem Bauchumfang auch der restliche Körper. Fast drei Viertel der Frauen leiden aufgrund des zunehmenden Gewichts kurz vor der Geburt unter Rückenbeschwerden und anderen Bewegungseinschränkungen. „Da die Wirbelsäule innerhalb dieser zehn Monate eine bedeutende Rolle einnimmt, gilt es, den Rücken sanft zu stärken, um Schmerzen vorzubeugen“, betont  Dr. Reinhard...

getty images

In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Um das zu erfüllen, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder man versichert sich privat oder man kommt bei einer gesetzlichen Krankenkasse unter. Im Falle einer Erkrankung übernehmen die Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für die Behandlung – zumindest teilweise. Damit sie das tun können, müssen sie Einnahmen...

1...2324252627...37