Gesundheitstipps aus der App: Eine repräsentative Umfrage der IKK classic hat ergeben, dass jeder fünfte Bundesbürger das Smartphone als Gesundheitsratgeber nutzt....
Deutschlands Arbeitnehmer meldeten sich im ersten Halbjahr 2014 seltener krank. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fiel der Krankenstand von 4,1 auf 3,8 Prozent. Hauptgrund war der starke Rückgang der Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis oder Lungenentzündung. Die Erkältungswelle im Jahr zuvor aufgrund des kalten Winters hatte den damaligen Krankenstand sprunghaft...
Während der Schwangerschaft verändert sich mit dem Bauchumfang auch der restliche Körper. Fast drei Viertel der Frauen leiden aufgrund des zunehmenden Gewichts kurz vor der Geburt unter Rückenbeschwerden und anderen Bewegungseinschränkungen. „Da die Wirbelsäule innerhalb dieser zehn Monate eine bedeutende Rolle einnimmt, gilt es, den Rücken sanft zu stärken, um Schmerzen vorzubeugen“, betont Dr. Reinhard...
Die Krankenversicherung ist in Deutschland eine Pflichtversicherung. Im Grunde gibt es zwei Arten sich zu versichern: privat und gesetzlich. Aber nicht jeder hat die freie Wahl. Um sich privat versichern zu dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein....
Leckere und gesunde Drinks lassen sich ganz einfach selbst zubereiten – ohne Zusatzstoffe, ohne Chemie. Diese Rezept für eine Melonenbuttermilch mit Gurke ist gerade im Sommer eine gesunde Erfrischung....
In Westafrika grassiert mit Ebola eines der gefährlichsten Viren, die es für den Menschen gibt. Aber was ist Ebola genau?...
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Um das zu erfüllen, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder man versichert sich privat oder man kommt bei einer gesetzlichen Krankenkasse unter. Im Falle einer Erkrankung übernehmen die Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für die Behandlung – zumindest teilweise. Damit sie das tun können, müssen sie Einnahmen...
Stichwort: Bandscheibenvorfall. Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga beantwortet drei zentrale Fragen zum Bandscheibenvorfall. Was ist ein Bandscheibenvorfall genau? Welche Symptome treten und wie kann man ihn behandeln?...
Das Verwaltungsgericht in Köln hat heute entschieden, dass chronisch Kranke, denen einzig die illegale Droge Cannabis hilft, legal Marihuana anbauen dürfen. Selbstverständlich nur zu Therapiezwecken....
Muskelverhärtung ist nicht gleich Muskelverhärtung, daher steht in diesem Beitrag die neurogene Muskelverhärtung im Fokus. Was ist eine neurogene Muskelverhärtung, was ist die Ursache und wie sieht die passende Therapie aus?...











