Ohne Blutdruck geht nichts in unserem Körper, aber wann ist der Blutdruck zu hoch, wann zu niedrig? Und was ist der systolische und der diastolische Blutdruck? Die wichtigsten Infos zum Thema Blutdruck....
Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. In dieser Woche geht es um gesunde und ausgewogene Ernährung....
Unsere Haut ist unser größtes Organ und spiegelt nach außen hin so manch gesundheitliche Einschränkung wieder. Menschen, wie Allergiker, oder auch Menschen mit einem Mangel an Mineralien und/oder Vitaminen haben nicht selten auch Probleme mit der Haut....
Der Kopf ist zumindest bei den meisten Menschen das wertvollste Körperteil. Darum muss er besonders geschützt werden. Bei jedem Sturz auf den Schädel droht sonst eine Gehirnerschütterung. Hier erfahrt Ihr, wie man eine Gehirnerschütterung erkennt und was man als Sofortmaßnahme tun kann....
Sport verbessert nicht nur die körperlichen, sondern auch die geistigen Fähigkeiten. Wie eine Gruppe Bochumer Mediziner herausgefunden haben, besitzen Leistungssportler in bestimmten Regionen mehr graue Substanz als Nichtsportler....
Ärztemängel – ein Wort das schon lange das Gesundheitswesen Deutschlands überschattet. Gern als Zukunftsproblem abgetan, steht die Versorgungslücke nun fast vor der Haustür. Statistiken machen immer wieder deutlich – auf diesem Gebiet ist Einsatz gefragt....
Seit längerem ist es ruhig geworden, um die Ebola Epidemie in Westafrika. Dabei ist die Krankheit noch keinesfalls besiegt. Ende Januar sollen erste Impfungen vor Ort getestet werden....
Das metabolische Syndrom ist ein Überbegriff verschiedener Krankheiten und Risikofaktoren, in deren Folge sich Herz-Kreislauferkrankungen ausbilden können. Metabolisch bedeutet den Stoffwechsel betreffend, Syndrom wird als „ein Symptomenkomplex, eine Gruppe charakteristischer Krankheitszeichen (Symptome) mit unbekannter oder verschiedenartiger Ursache“ definiert (Duden). So verhält es sich auch beim metabolischen Syndrom....
Der programmierte Zelltod ist ein Vorgang im Körper, der defekte oder potentiell gefährliche Zellen dazu bringt, sich selbst zu zerstören. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der vom Körper zur Regulation des programmierten Zelltodes eingesetzt wird. Sie haben zudem feststellen können, dass Patienten mit Lymphdrüsenkrebs häufig Mutationen in diesem...
Inzwischen sind auch die heimischen Berge in Deutschland mit Schnee bedeckt und immer mehr Skifahrer zieht es auf die Pisten. Doch gerade hier sollte man eines nicht vergessen: die richtige Hautpflege....











