Home / ratiopharm Magen Darm Special / Hochleistungsorgan Darm

Hochleistungsorgan Darm

Im Darm verbergen sich erstaunliche Größen- und Mengenverhältnisse: Ausgebreitet nimmt er ungefähr die Fläche eines Basketballfeldes ein und ist in etwa so lang wie ein ausgewachsener Weißwal.

Sechs Meter lang, 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit
Bis zu sechs Meter Darm schlängelt sich durch den unteren Teil des Bauchraums. Im Laufe des Lebens werden darin etwa 30 Tonnen Nahrung und etwa 50.000 Liter Flüssigkeit (über Getränke und Lebensmittel) verdaut.

Neun Liter zusätzlich
Bis zu neun Liter Flüssigkeit gelangt täglich, zusätzlich zu Getränken und Nahrung,  u. a. aus Speichel, Magen- und Bauchspeicheldrüsensaft in den Darm. Diese Flüssigkeit gibt der Darm zum größten Teil wieder zurück an den Körper, denn über den Stuhl ausgeschieden werden davon nur etwa 200 Milliliter.

400 Quadratmeter groß
Die Darmoberfläche ist stark gefaltet. Würde man sie ausbreiten, wäre sie etwa 400 Quadratmeter groß – was der Größe eines Basketballfeldes entspricht. Diese Ausmaße und die Faltung des Verdauungstraktes sind notwendig, um die Nahrung in ihre verwertbaren Bestandteile (wie Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Mineralstoffe oder Vitamine) zu zerlegen und über die Darmwand in den Blutkreislauf aufzunehmen. Über das Blut gelangen die Nährstoffe vom Dünndarm in die Bereiche des Körpers, in denen sie gebraucht werden.

Sieben bis 75 Stunden
Nahrungsreste und Unverdauliches werden im Dickdarm gespeichert und in wellenförmigen Bewegungen aus dem Körper befördert. Bis alles Unverdauliche ausgeschieden ist, dauert eine Darmpassage in der Regel sieben bis 75 Stunden.

Eine Billion Darmbakterien
Überstehen Krankheitserreger das „Säurebad“ im Magen und gelangen in den Darm, treten antikörperproduzierende Zellen, sogenannte Immunzellen, auf den Plan und vernichten die Eindringlinge. Die Immunzellen unterscheiden dabei zwischen krankmachenden Erregern und den Bakterien, die die Darmflora bilden und ein wichtiger Partner bei der Abwehr von Eindringlingen sind. In nur einem Milliliter Dickdarminhalt tummeln sich bis zu einer Billion Darmbakterien.
Tipp: Achten Sie öfter auf Ihr „Bauchgefühl“! Der Darm ist hochsensibel – nicht umsonst spricht der Volksmund von „Schmetterlingen im Bauch“ oder reagieren manche Menschen mit Durchfall auf psychische Belastungen wie Aufregung.
Weitere Infos zum Thema Verdauung unter ratiopharm.de

hochleistungsorgan-darm

Markiert: