Was muss man beachten, wenn man sich gesund bewegen möchte? Welche Sportarten eigenen sich besonders für den Einstieg? Physiotherapeut Jonas Trojer gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen....
Kaum ist die letzte Diät zu Ende, schleichen sich die gerade verlorenen Pfunde mit zusätzlichen Zinsen zurück auf die Hüften. Wenn man in alten Gewohnheiten verharrt statt sie zu ändern, schlägt der Jojo-Effekt zu. Wir zeigen Ihnen, wie man ihn umgeht....
Was tun bei Rückenschmerzen? Die Muskulatur trainieren in jedem Fall. Doch ein bloßes Gerätetraining ist dazu nicht ausreichend. Warum? Das erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga....
Training ist effektiver und fällt leichter, wenn Sportler mit ihren Fitnessgeräten Musik erzeugen. Zu diesem Ergebnis kam ein Wissenschaftlerteam um den Neurologen Thomas Hans Fritz vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Reines Musikhören hat diesen Effekt nicht....
Viele Frauen treiben während ihrer Menstruationsphase keinen Sport. Meist sind Unterleibsschmerzen oder einfach nur ein Unwohlsein der Grund. Die Leistungsfähigkeit nimmt in dieser Zeit allerdings kaum ab. Das Problem ist also nicht der Sport während der Menstruation, sondern eher die Psyche der Frau....
Jeder Deutsche verbringt durchschnittlich sechs Stunden am Tag im Sitzen. Dabei verursacht eine über einen langen Zeitraum eingenommene starre Haltung zumeist Verspannungen im Lenden- und Halswirbelbereich, die in manchen Fällen auch zu Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen führen....
Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, das eigene Essverhalten zu erfassen und auszuwerten. Bei den täglichen Protokollen geht es beispielsweise darum, versteckte Dickmacher und Ursachen für Heißhungerattacken zu finden. Wenn Du erfolgreich abnehmen möchtest, ist es daher hilfreich, mal eine Woche lang ein Ernährungstagebuch zu führen....
Ob wir zu- oder abnehmen, entscheidet die Energiebilanz. Bewegung kurbelt den Energieverbrauch an, aber wir können auch passiv etwas für unsere Energiebilanz tun. Manche Lebensmittel wirken wie wahre Fatburner....
Radfahren und Schwimmen gehören zu den Lieblingssportarten der Deutschen. Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) schwingen sich 27 Prozent aller Befragten mindestens einmal wöchentlich auf den Radsattel. Mit elf Prozent kommt das Schwimmen an zweiter Stelle. Dabei ist der Sport im kühlen Nass, nicht nur im Sommer eine Wonne. Warum es sich lohnt,...
Viele denken beim Thema Abnehmen in erster Linie ans Essen. Das kann aber ein schwerwiegender Fehler sein. Die meisten überflüssigen Kalorien nehmen wir nämlich über Getränke zu uns...


























