Frühlingszeit ist Zeckenzeit und seit einigen Jahren steigt bei uns die Zahl der durch einer Zeckenbiss verursachten Krankheiten kontinuierlich an. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die durch einen Zeckenbiss übertragene Lyme-Borreliose ist besonders hinterhältig, weil es keinen typischen Krankheitsverlauf gibt und sie sich manchmal erst Jahre nach dem Biss bemerkbar macht. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Mit dem Frühling werden auch die Insekten wieder aktiv. Für die Umwelt überlebenswichtig, bereiten sie den Menschen allerdings auch Ärger – in Form von Juckreiz oder gar Schmerzen. Doch nicht nur Bienen oder Mücken stechen. Auch Bremsen, Ameisen, Flöhe, Zecken, Hornissen und Wespen können schmerzende Stiche und Bisse hinterlassen....
Parasitologe Prof. Dr. Heinz Mehlhorn beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Zecken und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)....
Zum Schutz vor einem Zeckenstich sind lange Kleidung, sorgfältiges Absuchen und Zeckenschutzmittel (Repellents) unerlässlich. In der Realität unterbleibt jedoch schon mal die eine oder andere Maßnahme, vor allem wenn Kinder und Jugendliche ohne Eltern unterwegs sind. Wer in der schönsten Jahreszeit viel draußen ist, sollte sich daher zusätzlich gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen lassen....
Im Frühjahr und Sommer sind die Zecken wieder aktiv. Hat es einen erwischt, spricht man umgangssprachlich von einem Zeckenbiss. Zu Unrecht. Denn tatsächlich beißen Zecken nicht. Fakten zu Zecken....
Eine Studie der Universität Hohenheim belegt: Zecken sind nicht nur ausschließlich in Waldgebieten zu Hause, sondern krabbeln auch durch waldferne Gärten....
Nach der neuen Karte des Robert-Koch-Instituts (RKI) gilt der Süden Deutschlands weiterhin als das gefährlichste Gebiet in Bezug auf Zeckenbisse. Erstmals findet sich aber auch ein Teil Sachsens auf der Karte wieder: Der Vogtlandkreis zählt nun ebenfalls zu den risikoreichen Gebieten....
Der milde Winter wird in diesem Jahr zu einer vermehrten Anzahl an Mücken und aktiveren Zecken führen. Deren Rolle als Krankheitsüberträger ist in den letzten Jahren immer größer geworden, sagt das Robert-Koch-Institut....
Im Jahr 2012 sind in Deutschland deutlich weniger Menschen durch Zeckenstiche erkrankt als in den Jahren zuvor. Forscher berichten, dass es in den vergangenen Jahren große Schwankungen bei den Erkrankungsfällen gegeben hat....