Dass man sich in den Wintermonaten besonders gesund ernähren soll, ist bekannt. Daher achten viele darauf, vor allem mehr Zitrusfrüchte zu essen. Dabei müssen es gar keine exotischen Produkte sein, die unsere Abwehrkräfte stärken. Einheimische Produkte können das oft viel besser!...
Der Einzug des Winters markiert eine Zeit, in der unser Immunsystem verstärkt auf die Probe gestellt wird. So ist die Grippe ein alljährlicher Begleiter der kalten Monate. Um eine Ansteckung zu vermeiden, helfen verstärkte Achtsamkeit, gesunde Ernährung und körperliche Aktivitäten, auch wenn uns Sport im Winter häufig schwerer fällt. Diese Faktoren sind geeignet, unser Immunsystem...
Wer in unseren Breitengraden aufgewachsen ist, hat eine feine Sensorik für die unterschiedlichen Jahreszeiten entwickelt. Unsere Sinne und Stimmungen wissen auch ohne den Blick auf den Kalender, dass es langsam Herbst wird, die dunkle Jahreszeit steht an. Erste Erkältungssymptome schleichen sich ein, die in diesem Jahr nicht mehrheitlich mit Corona zusammenhängen. Es fällt wieder schwerer,...
Eine neue Untersuchung zeigt: Das gerade im Winter fehlende Vitamin D kann die Sterblichkeitsrate erhöhen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Im Winter werden viele Menschen inaktiver, halten sich bevorzugt in gut geheizten Räumen auf und tragen häufig enge Winterstiefel. „Die Kombination aus warmer Heizungsluft, zu wenig Bewegung und falschem Schuhwerk schadet insbesondere den Venen, die täglich bis zu 7.000 Liter Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zurückpumpen. Um ihnen diese Arbeit nicht unnötig zu erschweren,...
Die Haut ist ein Multitalent: Sie schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen und Krankheitserregern, speichert Nährstoffe und Wasser und scheidet Abbauprodukte des Stoffwechsels aus. Doch die kommenden Wintermonate mit dem ständigen Wechsel von kalter Luft draußen und warmer, trockener Heizungsluft drinnen bedeuten für unsere Schutzhülle Stress pur. Warum das so ist, was der Haut in dieser strapaziösen...
Derzeit sind Gehwege häufig glatt und rutschig. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hat Tipps zusammengestellt, wie Sie sicher übers Glatteis kommen....
Warum auch in der kalten Jahreszeit Bewegung zentral für körperliches Wohlbefinden und die Gesundheit ist, erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem heutigen Gastbeitrag. Und es muss nicht immer ein hartes Workout sein....
Bei Minusgraden schmerzen die Bronchien beim Joggen recht schnell. Das wirft die Frage auf: Ist Joggen im Winter überhaupt förderlich? Mit folgenden Tipps kommen Jogger gesund durch die kalten Tage....
Der Herbst steht unwiderruflich vor der Tür und mit ihm kommt auch wieder die Erkältungszeit. Mit der richtigen Ernährung kann man aber dem schlimmsten vorbeugen. Und wen es doch erwischt hat: Ein paar Hausmittelchen verraten wir auch....