Kinderärzte und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordern eine Zuckersteuer auf Softdrinks. Limonaden sollen teurer und somit unattraktiver für den Käufer werden. Die Fakten im Überblick....
Zu erkennen wie viel Zucker in einem industriell produzierten Lebensmittel steckt, ist oft unmöglich. Die WHO fordert deshalb im Zuge ihrer neuen Leitlinie für den Zuckergehalt in der Ernährung eine transparentere Kennzeichnung des versteckten Zuckergehalts in Lebensmitteln....
Einer WHO-Studie zufolge wird jede dritte Frau weltweit Opfer körperlicher Gewalt – ein schockierendes Ergebnis....
In Deutschland gibt es immer noch große Impflücken beim Schutz gegen Masern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, die Masern in Europa bis 2010 zu eliminieren. Neues Ziel: 2015!...
Im weltweiten Vergleich stehen die Europäer gesundheitlich gut da. Doch von Land zu Land gibt es große Unterschiede. Der aktuelle WHO-Report offenbart, dass die Lebenserwartung zwar insgesamt steigt, immer mehr Menschen aber zu Alkohol greifen....
Die Tabakindustrie ist, Reklameverboten in manchen europäischen Ländern zum Trotz, eine der einfallsreichsten Werbemaschinerien der Produktionsgeschichte geglückt – zum Leide der weiblichen Bevölkerung, denn diese ist eine hochbegehrte Zielgruppe. Viele Tabakmarken lassen sich immer gewieftere Kampagnen einfallen, die junge Mädchen und Frauen anlocken sollen....