Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19 gab es bisher aber nur Teilerfolge. Gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung hat nun ein Münchener Forschungsteam ein Protein entwickelt, das im Zellversuch die Infektion durch das Virus und seine Varianten zuverlässig verhindert....
Bakterien und Viren können krank machen – recht viel mehr haben sie aber nicht gemeinsam. Denn gegen Bakterien helfen Antibiotika – gegen die viel kleineren Viren ist jedoch kein Kraut gewachsen. Oder doch?...
Schutzmasken reinigen und desinfizieren: Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung, erklärt, wie Sie Ihre sogenannten Community-Masken am besten reinigen....
Wie schütze ich mich vor dem Corona Virus? Eine Frage, die sich derzeit die ganze Welt stellt. Wir geben wichtige Tipps, wie Sie sich bestmöglich vor SARS-CoV-2, wie der Corona Virus offiziell heißt, schützen. dazu stellen wir die wichtigsten Links zur weiteren Information zum Corona Virus bereit...
Beide gelten als die bekanntesten Auslöser von Infektionskrankheit, aber das ist auch schon fast die einzige Gemeinsamkeit von Viren und Bakterien. Doch was ist der Unterschied zwischen Viren und Bakterien und wie behandelt man mögliche Infektionen? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Derzeit breitet sich das Zika-Virus rasant in Südamerika aus. Inzwischen hat die WHO Alarm geschlagen und warnt vor einer weit größeren Ausbreitung. Wir erklären, wie sich das Zika-Virus verbreitet, welche Symptome und Komplikationen auftreten und welche Behandlung empfohlen wird....
Das MERS-Coronavirus, kurz MERS-CoV, sorgt derzeit immer wieder für Schlagzahlen. In Südkorea sind die Zahlen der Neuerkrankungen derzeit wieder rückläufig, 33 Tote sind allerdings bereits zu beklagen. MERS ist eine Atemwegserkrankung, die vor allem auf der arabischen Halbinsel verbreitet ist....
Das 2012 entdeckte Virus Mers ist in Saudi-Arabien weiter verbreitet als Wissenschaftler bisher angenommen hatten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF)....
Bereits die Römer plagten sich mit dem Virus herum und erkannten, dass Küssen oftmals der Auslöser der unangenehmen Bläschen sei. Jedoch wussten sie damals nicht, was Wissenschaftler heute durch Beobachtung herausgefunden haben....
Neues vom Vogelgrippe-Virus:...