In Zug, Bus oder Flugzeug können die wegen der COVID-19-Pandemie geltenden Abstandsregeln nicht immer umgesetzt werden. Besonders Urlauber und Geschäftsreisende greifen deshalb noch öfter als vor der Pandemie zu Desinfektionsmitteln. Dabei sollten sie wissen, dass nicht jedes frei verkäufliche Hygienemittel gegen Viren hilft und dass Oberflächen nicht immer unbedingt desinfiziert werden müssen. Die Apothekerkammer Niedersachsen...
Beide gelten als die bekanntesten Auslöser von Infektionskrankheit, aber das ist auch schon fast die einzige Gemeinsamkeit von Viren und Bakterien. Doch was ist der Unterschied zwischen Viren und Bakterien und wie behandelt man mögliche Infektionen? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Aussicht auf einen erholsamen Urlaub im Warmen ist immer ein Grund zur Vorfreude. Um die freie Zeit entspannt genießen zu können, sollte man sich frühzeitig um die reisemedizinische Vorsorge kümmern. Dazu gehört auch der Schutz gegen Virushepatitis, einer Erkrankung der Leber. Hepatitis kann durch verschiedene Arten von Viren (A, B, C, D und E)...
Martha P. aus Göttingen fragt: Meine Tochter benutzt regelmäßig Desinfektions-Gel für die Hände. Schützen sie wirklich vor Krankheiten? Und schaden sie womöglich der Haut?...
Einem Forscherteam aus spanischen und amerikanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, den Vermehrungs-Mechanismus von Grippevieren live mit zu verfolgen. Unter dem Elektronenmikroskop machte das Team wichtige Beobachtungen zur Verbreitung und Bekämpfung des Virus....
Der Staub in Haushalten, in denen Hunde leben, kann insbesondere Kinder vor der Infektion mit bestimmten Erkältungsviren schützen. Das hat eine US-Studie ergeben, in der die Forscher Versuche an Mäusen vornahmen....
Während einer Grippewelle entwickeln manche Menschen eine beinahe sportliche Disziplin darin, sich möglichst vor einer Ansteckung zu schützen. Unser Experte, Dr. Christoph Pooth, klärt auf, welche Maßnahmen Sinn machen und welche weniger....