Bis Mitte der 2010er Jahre wurde die Arteriosklerose klassisch als Folge von Kalkablagerun-gen (Plaques) in den Gefäßen erklärt, die aufbrechen und sich lösen können und so als Thrombose oder Embolie zu Verstopfungen der Herzkranzgefäße mit folgendem Absterben von Herzmuskelgewebe führen....
Jeder spricht vom Cholesterinspiegel. In den vergangen Jahren hat sich jedoch auch der Homocystein-Wert als Indikator für schwerwiegende Krankheiten gezeigt. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Verstopfung hat wohl jeder von uns schon einmal gehabt. Doch wie kommt es dazu und wie kann man die unangenehme Darmträgheit vermeiden? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Nicht nur Profi-Fußballer oder Skifahrer müssen oft aufgrund von Kniebeschwerden eine Zwangspause einlegen. Auch unzählige Nichtsportler leiden regelmäßig unter Schmerzen in diesem Gelenk....
Volksleiden Kopfschmerzen – welche Arten es gibt und was man dagegen tun kann: Das ist das Thema im dieswöchigen Gastbeitrag von Prof. Dr. med. Curt Diehm....
Endlich ist der Sommer da und lädt dazu ein, die ersten Sonnenstrahlen voll auszukosten. Unangenehm, wenn dies mit juckender Haut und Bläschenbildung einhergeht. Viele Menschen leiden unter der sogenannten polymorphen Lichtdermatose, der häufigsten Art von Sonnenallergie. Wir erklären, was darunter zu verstehen ist....
Über 300.000 Menschen erleiden der Deutschen Herzstiftung zufolge jedes Jahr einen Herzinfarkt. Starke Schmerzen, ein massives Engegefühl, ein heftiges Brennen, Übelkeit, Atemnot, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Angstschweiß mit kalter, fahler Haut sind die typischen Anzeichen für einen Herzinfarkt. Was genau bei einem Herzinfarkt passiert, erklärt Professor Dr. med. Volker Klauss, Facharzt für Innere Medizin und...
Stichwort: Bandscheibenvorfall. Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga beantwortet drei zentrale Fragen zum Bandscheibenvorfall. Was ist ein Bandscheibenvorfall genau? Welche Symptome treten und wie kann man ihn behandeln?...
Muskelverhärtung ist nicht gleich Muskelverhärtung, daher steht in diesem Beitrag die neurogene Muskelverhärtung im Fokus. Was ist eine neurogene Muskelverhärtung, was ist die Ursache und wie sieht die passende Therapie aus?...
Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Nicht immer sind Einschlafprobleme die Ursache. Auch das Restless Legs Syndrom, kurz RLS, kann unruhige Nächte hervorrufen....