Herzinfarkte gehören beim Menschen zu den häufigsten Todesursachen, während sie bei Tieren nur selten auftreten. So sterben Hunde am häufigsten an Krebs und Diabetes, Kaninchen an Hitzeschlag und Magen-Darm-Infekten, Ziegen an Parasiten insbesondere Darmwürmern, Flamingo meist an Pestiziden und Schwermetallen und Papageien eher an Niereninfektionen und Leberzirrhose als am Herzinfarkt....
Delfinschwimm-Therapien sind umstritten. Während Anbieter von therapeutischen Erfolgen berichten, ist sie in den Augen von Tierschützern Tierquälerei. Was steckt hinter dieser Therapieform? Wilhelm Bongard, Geschäftsführer von Kids and Dolphins, beantwortet unsere Fragen im Interview....
Delfinschwimm-Therapien sind umstritten. Während Anbieter von therapeutischen Erfolgen berichten, ist sie in den Augen von Tierschützern Tierquälerei. Was steckt hinter dieser Therapieform? Biologe David Pfender, Kampagnen- und Projektreferent der Tierschutzorganisation Whale and Dolphin Conservation (WDC), beantwortet unsere Fragen im Interview....
Tut Bio dem Menschen und der Umwelt so viel besser als konventionell hergestellte Lebensmittel? Eine ökologische Herstellung ist zwar prinzipiell anzustreben, dennoch sind nicht alle Annahmen rund um Bio-Produkte richtig....