Wie häufig man Stuhlgang hat, ist ganz individuell: Zwischen drei Mal täglich und drei Mal pro Woche gilt als völlig normal. Bedenklich wird es erst, wenn wir noch seltener zur Toilette gehen können oder sich die Gewohnheiten plötzlich ändern. Ärzte sprechen dann von Obstipation, also einer Verstopfung. Ann-Kathrin Krämer, Ernährungswissenschaftlerin und Expertin der AOK Hessen,...
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata. Flohsamen wird heute hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut und der sogenannte Indische Flohsamen wird als Nahrungsergänzung und zu Heilzwecken hergestellt und vertrieben. Bei chronischer Verstopfung werden Plantago ovata Samenschalen als natürliches Darmregulanz eingesetzt. Die Samenschalen sind quellfähig und führen so zu einer Volumenzunahme im Dickdarm. Die...
Das Norovirus ist eine Magen-Darm-Erkrankung, bei der es zu akutem Brechdurchfall kommt. Was sind die Symptome, wie wird es übertragen oder welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Hier erfahren Sie mehr....
Mit Stuhlgang hat zwangsläufig jeder zu tun. Schließlich muss das, was man in den Körper hineinschiebt, auch wieder raus. Aber Stuhlgang ist nicht gleich Stuhlgang. Die verschiedenen Arten....
Es gibt kaum sensiblere Themen im menschlichen Alltag, als das Verrichten des Geschäfts. Peinlichkeit und Ekel sind wohl die dominierenden Gefühle in diesem Zusammenhang. Aber wie häufig muss man denn eigentlich?...