Schadet das Lesen unter der Bettdecke wirklich den Augen? Was gefährdet unsere Sehkraft am häufigsten? Weshalb sind Trockene Augen oder das „Rußregen-Phänomen“ alles andere als harmlos? Dr. Amir-M. Parasta, Ärztlicher Leiter des „augenzentrums“ in München, beantwortet die interessantesten Patientenfragen zum Thema....
Unsere Wahrnehmung ist das Medium, das uns mit der Außenwelt verbindet. Ohne sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen zu können, wäre unser Dasein kaum vorstellbar. Doch wie funktionieren unsere Sinne? Mit dieser Frage setzt sich unser neues „Sinne-Special“ auseinander. In dieser ersten Folge geht es um das Thema Sehen…...
Bisher hat man immer angenommen, dass die Kurzsichtigkeit bereits in der Schulzeit beginnt. Doch haben Studien ergeben, dass die Kurzsichtigkeit immer häufiger im jungen Erwachsenenalter einsetzt. Man muss sich also bewusst sein, dass der Sehtest beim Führerschein nicht mehr dem gegenwärtigen Stand der Sehkraft entspricht. Für die Verkehrsicherheit ist dies aber eine immanente Voraussetzung. Daher...
Wenn Mütter ihre Kinder dazu ermuntern wollen, Karotten zu essen, kommt irgendwann der Spruch, dass die doch so gut für die Augen sind. Wenn das stimmen würde, müssten sich Sport- und Bogenschützen ja von nichts anderem als Möhren ernähren. Aus gutem Grund machen sie das aber nicht....
Ob bei der Arbeit oder in unserer Freizeit, unsere Augen werden ständig beansprucht. Besonders nach langen Sitzungen vor dem Computer, dem Lesen kleingedruckter Texte oder komplizierter Handarbeiten sind sie stark angestrengt. Mit dem Augenyoga kann man seine Augen jeden Tag pflegen, verwöhnen und trainieren....