Herzinfarkt, so denken viele, ist „Männersache“. Doch leider sind immer mehr Frauen betroffen und bei ihnen liegt die Todesfallrate sogar höher. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Pof. Dr. Curt Diehm....
Deutsche Zahnärzte entfernen jährlich etwa eine Million Weisheitszähne. Damit ist der Eingriff einer der häufigsten in der Zahnmedizin. Nicht immer ist er medizinisch notwendig – immer aber mit Risiken verbunden. Welche Probleme Weisheitszähne bereiten können und wann sie raus müssen, weiß Anke Hartosch. Zudem gibt sie Tipps, was Patienten nach einem Eingriff beachten sollen....
Ob eine Safari in Afrika, Insel-Hopping in Asien oder eine Rundreise durch Südamerika – das Malariarisiko reist mit. Doch nicht in jedem Land ist das Infektionsrisiko gleich hoch, es variiert je nach Region. Was hinter der Krankheit steckt, wie sich Reisende schützen können und welche Gebiete besonders betroffen sind, weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV...
Herzinfarkt – zu Recht haben viele Menschen Angst vor dem häufig tödlichen Verschluss der Herzkranzgefäße. Entscheidend ist immer eine möglichst schnelle Behandlung, doch dazu muss man die Symptome erkennen und die sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Bei einer venösen Thromboembolie gerinnt das Blut in den Venen. Zwei wichtige Krankheitsbilder können auftreten, wenn das Blut in den Venen stockt: zum einen eine tiefe Venenthrombose und zum anderen als Komplikation eine Lungenembolie infolge einer tiefen Beinvenenthrombose....
Einmal einen Marathon laufen – dieses Ziel haben viele, zeigt es doch Willen, Motivation, Ausdauer. Aber ein Marathon ist nicht ohne – gerade für Amateure. Prof. Dr. med. Curt Diehm klärt in seinem Gastbeitrag über die Risiken auf....
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat in einer Pressemitteilung Empfehlungen gegeben, was Leute beachten sollten, die mit dem Gedanken spielen sich ein Tattoo stechen zu lassen....
Nach der neuen Karte des Robert-Koch-Instituts (RKI) gilt der Süden Deutschlands weiterhin als das gefährlichste Gebiet in Bezug auf Zeckenbisse. Erstmals findet sich aber auch ein Teil Sachsens auf der Karte wieder: Der Vogtlandkreis zählt nun ebenfalls zu den risikoreichen Gebieten....
Eine Studie des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) will herausgefunden haben, dass bei der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente ein gesundheitliches Risiko besteht. Grund dafür sind Wechselwirkungen, die durch ungewollte Wirkstoff-Kombinationen auftreten können. In drei von 1000 Fällen kann das sogar tödlich enden....
Australische Forscher haben in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass der Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure bei regelmäßiger Einnahme das Sehvermögen schädigen kann. Den Ergebnissen nach wird das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration erhöht, die sogar zur Erblindung führen kann....