Der Hörsturz kommt ohne Vorwarnung. Plötzlich fällt das Ohr der Betroffenen zu, Geräusche werden anders wahrgenommen. In den schlimmsten Fällen kommen Schwindel und Übelkeit dazu. Eine rechtzeitige Behandlung kann den dauerhaften Hörverlust verhindern....
Wer mit einem Wattestäbchen im Gehörgang herumstochert, schiebt das Ohrenschmalz nur tiefer in den Trichter des Gehörgangs und gefährdet das Trommelfell. Das Ohr reinigt sich von selbst....
In dieser Folge unseres Sinne-Specials befassen wir uns mit dem Gehör. Unsere Ohren ermöglichen uns unsere Umwelt akustisch wahrzunehmen. Wir können mit ihnen „erhören“, von wo ein Geräusch kommt und wie weit es etwa entfernt ist. Für bestimmte Töne bleiben unsere Ohren jedoch auch taub....
Der Tinnitus äußert sich meist durch einen hohen, sehr unangenehmen Pfeifton. Auch Rauschen und Klingeln sind nicht selten. Betroffene müssen oft Jahre mit dem Ohrengeräusch leben. Erstmals gibt es eine Online-Therapie....