Das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) gilt seit Jahresbeginn 2011. Es erlaubt den Krankenkassen, sich auf einen einzigen Impfstoff-Hersteller pro Bundesland festzulegen. Dabei entstehen vermehrt Engpässe, kritisieren Experten und fordern eine Anbietervielfalt für den Impfstoffmarkt....
Vielerorts gibt es immer wieder Beschwerden über zurückliegende Behandlungen. Sei es in Krankenhäusern, Arztpraxen oder in der Chirurgie. Fehler passieren überall und die Vorwürfe sind häufig auch nicht tragbar. Jedoch bestätigt eine Studie des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK) nun, dass die Patienten mit ihren Vermutungen nicht immer im Dunkeln tappen....
Die Krankenkassen nehmen mehr Geld an Versichertenzahlungen ein, als sie für Ausgaben benötigen. So haben Gesetzliche Krankenkassen und Gesundheitsfonds mittlerweile einen Überschuss von 6,8 Milliarden Euro angesammelt. Dieser soll jetzt an die Versicherten zurückgegeben werden....
Wie „sueddeutsche.de“ berichtet, müssen sich viele Patienten zukünftig auf ein neues Aussehen ihres Medikaments einstellen. Sie bekommen den gleichen Wirkstoff, aber von einer anderen Firma. Dies liegt an den neuen Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Pharmafirmen....
Nichtzahler der privaten und gesetzlichen Krankenkassen schulden ihren Versicherungen insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro. Bei den privaten Krankenkassen soll daher ein Nichtzahler-Tarif eingeführt werden....