Johanniskraut – Es lohnt, sich mit diesem heilenden Kräutlein näher zu befassen. Wir erklären, bei was Johanniskraut hilft und wie man das heilende Rotöl, auch Johannisblut genannt gewinnt....
In unserer heutigen Folge aus dem Erkältungsspecial geht es vor allem um Vorsorgemaßnahmen. Denn man kann auch schon vor dem ersten Kratzen im Hals Erkältungen vorbeugen und das Immunsystem auf natürliche Weise winterfest machen. Hier bekommt Ihr einige Tipps, wie das gehen soll…...
Baldrian, auch Valeriana genannt, ist ein Kraut, das seinen Namen aus dem Lateinischen „valere“ ableitet, was so viel bedeutet wie kräftig oder gesund. Da nahezu alle Baldrian-Gattungen Alkaloide und vor allem ätherische Öle innehaben, wird die Pflanze allein oder in Kombination mit anderen Pflanzenessenzen als Beruhigungs- oder Schlafmittel eingesetzt…...
Die Eberraute, auf lateinisch artemisia abrotanum, ist eine buschartige Kräuterpflanze. Obwohl die Pflanze mit ihren verschiedenen Kulturtypen vielfältige Geschmacksnoten hervorbringt, hat sie bisher nie so richtig den Weg ins Gewürzregal gefunden…...
Bei Beifuß, lateinisch artemisia vulgaris, handelt es sich um eine Heilpflanze der besonderen Art. Beifuß trägt auch volkstümliche Namen, die bezeichnend für ihren Einsatz sind: Weiberkraut, Mutterkraut oder Jungfernkraut. Die Namen kommen auch nicht ganz von ungefähr, denn die Pflanze findet vor allem in der Frauenmedizin Anwendung....
Der botanische, lateinische Namen für Brunnenkresse lautet „nasturtium officinale“ (nasus = Nase, tortium = Qual). Der Grund dieser Namensgebung findet sich in Ihrer Eigenschaft, die Schleimhäute zu „kitzeln“ und so ein Niesen hervorzubringen. Brunnkresse hat aber auch viele gesundheitliche Vorzüge…...
Die Anispflanze, zu Latein pimpinella anisum, wird nicht nur für Spirituosen (Sambuca, Raki, Ouzo, Absinth) oder Likör verwendet, auch als Heil- und Bienenweidepflanze hat sie eine große Bedeutung. Anis verwendet man als Badezusatz, Duftöl oder in Bonbons sogar in Brötchen, Kompott, Obstsalat oder in Plätzchen findet man ihn....