Heute in unserer Reihe der typischen Kinderkrankheiten: Scharlach. Die Hochphase für Scharlach ist die kalte Jahreszeit, von Oktober bis März. Das sind die Symptome und so kann man Scharlach behandeln....
Windpocken zählen wie Masern und Röteln zu den typischen Kinderkrankheiten. Aber was sind Windpocken eigentlich? Welche Symptome äußern sich und wie kann man Windpocken behandeln?...
Mumps, auch unter dem Namen Ziegenpeter bekannt, zählt zu den bekanntesten Kinderkrankheiten. Das sind die klassischen Symptome von Mumps und so wird die Infektion behandelt....
Masern, Mumps, Windpocken: Viele Kinder erkranken an den typischen Kinderkrankheiten. Einmal daran erkrankt, ist man anschließend gegen einige von ihnen zeitlebens immun. Ärzte raten dennoch zur Vorsorge: Gibt es einen Impfstoff, sollten Eltern ihre Kinder besser gegen die hoch ansteckenden Krankheiten impfen lassen....
Die Annahme, dass einige Krankheiten nur im Kindesalter auftreten, ist ein Irrglaube. Viele Deutsche sind deshalb nicht ausreichend geimpft. Vermeintliche Kinderkrankheiten, wie Windpocken, Masern oder Keuchhusten sind heute auch immer öfter für Erwachsene gefährlich....
Ein Kinderlachen hat etwas Freundliches und Aufheiterndes. Selten kommt man auf die Idee, dass hinter dem heiteren Ausdruck eine Krankheit stecken könnte. Eben dies ist jedoch bei dem Angelman-Syndrom der Fall. Bei betroffenen Kindern hat man den Anschein, dass sie dauerhaft, wie kleine fröhliche Puppen, lächeln. Wir haben uns mit dieser seltenen Krankheit auseinandergesetzt....