Ein internationales Forscherteam hat jetzt herausgefunden, dass ein Lob bei Kindern für ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente sehr schnell den gegenteiligen Effekt haben kann....
Weltweit gehört die Tuberkulose zu den verbreitetsten Erkrankungen. In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulose-Neuerkrankungen bei Kindern das dritte Jahr in Folge gestiegen. Der Anstieg lässt vermuten, dass die Eindämmung der Krankheit nicht ohne weiteres möglich ist....
Einer Studie zufolge leiden Kinder mit ADHS oft noch als Erwachsene an dieser Störung. Bei einem Drittel der Kinder verschwinden die Symptome nie. Über die Hälfte der Patienten entwickeln zudem noch andere psychische Erkrankungen....
Aufmerksamkeitsdefizite- und Hyperaktivitätsstörungen, kurz ADHS, sind seit vielen Jahren ein großes Problem. Eine Studie der Barmer GEK lässt nun vermuten, dass die Krankheit auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Gesellschaft bleiben wird. Die Ergebnisse zeigten einen großen Anstieg der ADHS-Diagnosen in Deutschland....
Mehr Gemüse, weniger Obst und immer noch zu viel Fleisch. So lautet das Fazit des Ernährungsberichts der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Anzahl übergewichtiger Kinder in Deutschland sei dennoch rückläufig. Im Erwachsenenalter gab es allerdings keine Veränderungen....
Eine internationale Forschergruppe hat wichtige Erkenntnisse darüber gemacht, wie sich traumatische Erlebnisse auf das menschliche Erbgut auswirken. Bisher war nur bekannt, dass sich das Gen FKBP5 durch ein Trauma verändert. Wie sich das Gen ändert, fanden die Forscher jetzt heraus....
Die Veröffentlichung des jährlichen Aids-Berichts der Vereinten Nationen bestätigt den positiven Trend der letzten Jahre. Immer mehr Hilfsbedürftige erhalten die nötigen Medikamente und immer weniger Menschen infizieren sich mit HIV....
Gehörverlust im Kindesalter hat schwerwiegende Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Dazu gehören der Spracherwerb, sowie zentrale soziale Kompetenzen. Heutzutage gibt es zum Glück zahlreiche Behandlungsmethoden, welche das Hörvermögen in akzeptablen Rahmen wiederherstellen können und den Kindern einen vielversprechenden Lebenseinstieg ermöglichen. Nach der Erkennung beginnt jedoch der Wettlauf mit der Zeit....
Durchschnittlich zwei- bis viermal im Jahr haben Erwachsene mit einer Erkältung zu kämpfen. Bei Kindern sind es sogar bis zu acht. Dabei gibt es keinen todsicheren Schutz gegen eine Erkältung. Trotzdem lässt sich das Risiko mindern....
Der Grund für den Ausbruch des Brechdurchfalls in Ostdeutschland scheint gefunden und unterbunden. Tiefkühlerdbeeren wurden als Auslöser für die über 11.000 Erkrankungen identifiziert. Hunderte Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche waren von der Erkrankung betroffen....