Probleme mit der Prostata, im Extremfall Prostatakrebs zählen zu den großen Volkskrankheiten. Doch inzwischen weiß man: Es gibt Wege zur Vorbeugung. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Wie häufig man Stuhlgang hat, ist ganz individuell: Zwischen drei Mal täglich und drei Mal pro Woche gilt als völlig normal. Bedenklich wird es erst, wenn wir noch seltener zur Toilette gehen können oder sich die Gewohnheiten plötzlich ändern. Ärzte sprechen dann von Obstipation, also einer Verstopfung. Ann-Kathrin Krämer, Ernährungswissenschaftlerin und Expertin der AOK Hessen,...
Bewegungsmangel ist jedoch Gift für den Rücken“, so Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. Er gibt Ratschläge, wie sich Betroffene umgehend selbst helfen, und erklärt, wann es doch ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen....
Laut Statistik plagt in Deutschland etwa jeden Fünften regelmäßig Verstopfung. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover, erklärt, wie sich Verdauungsstörungen bemerkbar machen und was die Beschwerden am besten lindert....
Osteopathie hat eine klinisch bedeutsame schmerzverringernde Wirkung bei unspezifischen Nackenschmerzen. Das belegt eine Übersichtsstudie, die 2015 im International Journal of Osteopathic Medicine erschien, klinisch relevante Erfolge aufzeigen kann und nun in deutscher Übersetzung vorliegt. Ein wichtiger Beitrag zur osteopathischen Forschung, meint der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., der die Veröffentlichung der Studie finanziell gefördert...
Jeder Mensch verfügt über einen persönlichen Distanzbereich, der mindestens 60 Zentimeter umfasst. Nur Personen mit besonderem Vertrauen dürfen diese natürliche Grenze überschreiten. „Wir als Zahnärzte dringen über das normale Maß an Nähe in den hochsensiblen Mundbereich ein“, erklärt Zahnarzt und Implantologe Milan Michalides aus der Zahnarztpraxis Michalides & Lang in Stuhr bei Bremen und betont:...
Stress und Belastung können schnell die Oberhand gewinnen und die Psyche stark beeinflussen. Falsch ist, zu denken, es handle sich dabei um körperliche Schwäche, die man am besten gleich im Keim erstickt. Wir klären, warum und wie man sich mit Problemen auseinandersetzten sollte....
Die weltweite Kindersterblichkeit konnte in den letzten 20 Jahren um die Hälfte reduziert werden. Trotz dieses Erfolges betonen die Verantwortlichen, dass noch mehr Unterstützung möglich wäre und mahnen außerdem davor, nicht aufzuhören den Kindern dieser Welt zu helfen. Das Millenniumsziel sei weiterhin gefährdet....
In Deutschland leben rund 16 Millionen Migranten. Fachleute sind der Ansicht, dass diese fast doppelt so häufig an psychischen Erkrankungen leiden, als der Bevölkerungsdurchschnitt. Grund dafür seien Sprach- und Kulturprobleme, so Fachärzte, die gleichzeitig eine intensivere interkulturelle Beschäftigung des Gesundheitswesens mit ausländischen Bürgern fordern....