Herzinsuffizienz wird im Volksmund oft auch als Herzschwäche bezeichnet. Doch sie ist weitaus mehr als nur eine „Schwäche“ und kann sogar tödlich sein. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Herzinfarkt, so denken viele, ist „Männersache“. Doch leider sind immer mehr Frauen betroffen und bei ihnen liegt die Todesfallrate sogar höher. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Pof. Dr. Curt Diehm....
Klettern die Temperaturen über 30 Grad, ist das besonders für Menschen mit Herz- oder Blutdruckproblemen eine Herausforderung. Was Betroffene tun können, um dennoch den Sommer zu genießen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung....
Schmerzen, die bis in die Arme ausstrahlen und ein Gefühl der Enge in der Brust: Angina pectoris ist für sich genommen nicht lebensbedrohlich, aber beängstigend. Zudem ist sie ein deutliches Warnsignal für eine Verengung in den Herzkranzgefäßen und möglicher Vorbote eines Herzinfarkts. Betroffene sollten dies ernst nehmen, auch wenn die akuten Beschwerden abgeklungen sind....
Elektroautos sind gut für die Umwelt. Sie erzeugen aber auch starke elektromagnetische Felder. Können diese für Herzschrittmacher gefährlich werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt eine aktuelle Untersuchung. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Neue Studien zeigen: der Ruhepuls ist ein wichtiger Indikator für ein Herzinfarkt-Risiko. Wie man den Ruhepuls mit Sport in den Griff bekommt, erklärt Prof. Dr. Curt Diehm....
Wer ohne entsprechende Vorbereitung auf die Skipiste geht, hat ein signifikant höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Zahnärztin Dr. Dr. Lingohr erklärt, welche Krankheiten durch Zahnprobleme entstehen können....
Alltägliche Situationen fordern immer mehr Kraft, das Atmen fällt schwer, Erschöpfung tritt ein – was viele für die typischen Anzeichen des „Älterwerdens“ halten, können auch die ersten Symptome einer sogenannten Aortenstenose sein. Aber was ist das?...
Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung leiden in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz. Doch was ist unter dieser Form einer Funktionsstörung zu verstehen? Dr. Klaus-Jürgen Gutleben, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, klärt über wichtige Fragen zu Symptomen, Ursachen und möglichen Therapien auf....