Krebserkrankungen gehören neben Herzkreislauferkrankungen zu den bei weitem häufigsten Todesursachen. Eine rechtzeitige Diagnose kann zahlreiche Leben retten. In den vergangenen Jahren hat die Forschung große Fortschritte gemacht, um effektive Methoden zur Früherkennung von Krebs zu entwickeln....
Krebs zählt nach wie vor zu den großen Geißeln der Menschheit. Zwei aktuelle Studien verdeutlichen, wie stark Krebskranke auch psychisch unter der Diagnose leiden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Rund eine halbe Million Menschen erhält jedes Jahr in Deutschland die Diagnose Krebs. Nicht wenige davon suchen heute auch Rat in den Sozialen Medien. Das kann gefährlich werden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Nasenbluten ist – egal ob bei Kindern oder Erwachsenen – in den allermeisten Fällen ungefährlich. Es kann aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Nagelpilz ist nicht nur unangenehm. Er verschwindet auch nicht von allein, sondern sollte so früh wie möglich behandelt werden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Magenbeschwerden zählen zu den am häufigsten dokumentierten Diagnosen in deutschen Arztpraxen. Und nicht immer ist falsche Ernährung schuld. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Mit der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft entwickelt sich Osteoporose mehr und mehr zu einer Volkskrankheit, von der übrigens nicht nur Frauen betroffen sind. Dabei kann man oft einfach vorbeugen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Herzinfarkt – zu Recht haben viele Menschen Angst vor dem häufig tödlichen Verschluss der Herzkranzgefäße. Entscheidend ist immer eine möglichst schnelle Behandlung, doch dazu muss man die Symptome erkennen und die sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Circa 90 Prozent der Deutschen kennen dieses plagende Phänomen: Rückenschmerzen. Doch bei jedem fünften Betroffenen bleiben die Ursprünge der Beschwerden unerkannt, da diese nicht im Rücken, sondern im Iliosakralgelenk (ISG) liegen. Prof. Dr. Jürgen Harms, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Experte für Wirbelsäulenchirurgie in Heidelberg, klärt die wichtigsten Fragen rund um das oftmals unterschätzte...
Morbus Bechterew: Entzündungen erkennen und erfolgreich entgegenwirken....