Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder das Insulin nicht richtig verwerten kann (Typ-2-Diabetes). Neben den bekannten körperlichen Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Netzhauterkrankungen, rückt ein weiteres Problem immer mehr in den Fokus der Forschung: die psychischen Auswirkungen von Diabetes, insbesondere das vermehrte Auftreten von...
Was ist eigentlich Diabetes? Anlässlich des Weltdiabetestages 2016 zeigt dieses Video was bei Diabetes im Körper schief läuft und wie man die Krankheit behandeln kann....
Der diabetische Fuß ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus, bei der Blutgefäße und Nervenbahnen geschädigt werden. Die Folge: Wunden am Fuß, die sich infizieren können. Im Interview erklärt Diabetologe Dr. Christoph Neumann, was bei einem diabetischen Fuß zu tun ist....
Die diabetische Neuropathie ist eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Aber was genau hat es damit auf sich? Erfahren Sie mehr über die diabetische Neuropathie sowie deren Symptome und Ursachen....
Prof. Dr. med. Curt Diehm schreibt in regelmäßigen Gastbeiträgen über Fakten und neue Erkenntnisse im Bereich Gesundheit. In seinem aktuellen Beitrag geht es um Risikofaktoren für eine Diabeteserkrankung. Ernährung ist diesbezüglich scheinbar nicht alles....
Krank durch Essen – ein Trugschluss? Keinesfalls. Die Zahl der Kinder, die an den Folgen schlechter Ernährungsgewohnheiten erkranken, nimmt zu. Und dabei sind die Symptome vielschichtig: Diagnosen wie Bluthochdruck oder Diabetes Mellitus werden immer häufiger und bei immer jüngeren Patienten gestellt. Die psychischen Folgen wie Frustration, Selbstzweifel, Aggression und soziale Isolation sind massiv....
Das Diabetes-Risiko von Nachtschichtarbeitern und Vielfliegern ist erhöht. Durch Schlafmangel verbraucht der Körper in Ruhezeiten weniger Kalorien als üblich. Das fanden Forscher der Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, heraus....
Mit Hilfe eines Glukose-Sensors soll die Messung des Blutzuckerwerts mit Tränen erfolgen können. Über die neue Methode der Blutzuckermessung berichtet ein Forscherteam der Universität von Michigan in der Zeitschrift Analytical Chemistry....
Im Volksmund als Zuckerkrankheit bezeichnet, ist Diabetes mellitus eine Krankheit, die für den Betroffenen schwere Einschränkungen bedeuten kann. Wie man mit der Krankheit umgehen und ihr mit natürlichen Mitteln entgegenwirken kann, erfährt man in Sven-David Müllers Ratgeber „Diabetes natürlich behandeln“. Hier bekommt Ihr einige Einblicke....