Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, wird in zwei Haupttypen unterschieden: Typ 1- und Typ 2-Diabetes. Etwa sieben Prozent aller Deutschen zwischen 18 und 79 Jahren hat Diabetes, 90 bis 95 Prozent davon den Typ 2, einer Kombination aus genetischer Veranlagung und Lebensstilfaktoren. Die regelmäßige Blutzuckermessung ist ein unverzichtbares Werkzeug, um bei Diabetes den Blutzucker unter Kontrolle...
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder das Insulin nicht richtig verwerten kann (Typ-2-Diabetes). Neben den bekannten körperlichen Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Netzhauterkrankungen, rückt ein weiteres Problem immer mehr in den Fokus der Forschung: die psychischen Auswirkungen von Diabetes, insbesondere das vermehrte Auftreten von...
In dem Beitrag „Metformin 1“ wurde die Wirkungsweise dieses Medikamentenklassikers beschrieben. In diesem Beitrag wird erläutert, weshalb Metformin heute für neue Anwendungsfelder gegen das Altern als geeignet gilt....
Metformin ist wahrscheinlich das bekannteste Medikament zur Behandlung der Typ II Diabetes. Es ist ein sogenanntes Biguanid. Dieses rezeptpflichtige blutzuckersenkende Medikament ist seit 1958 auf dem Markt erhältlich. Es gilt seit Jahrzehnten als Medikament der Wahl vor allem auch bei Übergewicht, wenn sich die Blutzuckerwerte nicht allein durch ein Umstellen der Ernährung und durch mehr...
Selbst bei einem milden Verlauf bleibt eine Covid-19-Infektion eine schwerwiegende Erkrankung. Neue Untersuchungen zeigen, dass langfristig das Diabetes-Risiko signifikant steigt. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Viele Typ-2-Diabetiker leiden auch unter einem erhöhten Blutdruck. Das kann die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen das fehlende Insulin ersetzen und ihren Blutzuckerwert ständig kontrollieren. Wer darauf nicht genauestens achtet, muss mit schwerwiegenden Folgen rechnen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Seit einiger Zeit beobachten wir eine nahezu erschreckende Zunahme bei der Schwangerschaftsdiabetes. Aktuelle Studien erkunden die Ursachen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Rund acht Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Diabetes. Sie sollten aufpassen, denn der Alkoholkonsum birgt für sie besondere Risiken. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Dr. Oliver Schubert, Diabetologische Schwerpunktpraxis Buxtehude, beantwortet Fragen rund um das Thema Motivation und Diabetes. Dr. Schubert ist selbst Typ-1 Diabetiker, weiß, warum die richtige Motivation die Diabetes-Therapie unterstützt und damit das alltägliche Leben erleichtert....