Bei Blasenschwäche gibt es Lebensmittel und Getränke, auf die Sie besser verzichten sollten – weil sie entweder extrem harntreibend sind oder die Blase zu sehr reizen. Es gibt jedoch auch Lebensmittel, die die Blase unterstützen und den Blasendrang reduzieren können. Hier ein paar Tipps, welche Ernährung bei Blasenschwäche hilfreich ist....
Blasenschwäche – oder: Harninkontinenz – ist zwar nicht gefährlich, jedoch für Betroffene ein unangenehmes Thema. Für eine gezielte Behandlung muss diagnostiziert werden, welche Art der Blasenschwäche vorliegt....
Wozu dient eigentlich die Blase und wieso können wir bewusst steuern, wann wir sie entleeren möchten? Die Antwort verbirgt sich in der ausgeklügelten Anatomie des Harntraktes. Diese sorgt dafür, dass es läuft – oder eben auch nicht....
Inkontinenz wird oft mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Doch auch bei Schwangeren ist Blasenschwäche ein weit verbreitetes Problem. Wie entsteht die sogenannte Belastungsinkontinenz und wie können Schwangere dieser vorbeugen?...
Was tun gegen Blasenschwäche? Ärzte raten zu gezieltem Beckenbodentraining. Zu Recht! Denn wie Wissenschaftler nun bestätigen, können auf diese Weise Symptome von Blasenschwäche gemindert und oft sogar komplett beseitigt werden....