Guter Schlaf ist eine wichtige Basis für ein gesundes Leben. Nachts erholen wir uns von physischem und mentalem Stress und schlechter Schlaf erhöht nachweislich das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes. Withings, einer der Vorreiter in Sachen Connected Health-Bewegung und Hersteller smarter Gesundheitsgeräte wie Schlaftrackern, hat die Schlafdaten seiner Nutzer analysiert und präsentiert, wo in...
Wearables erobern den Gesundheitsmarkt in verschiedenen Bereichen. Wir erklären, was dahinter steckt. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Wie stark darf eine Regelblutung sein? Wie lang ist die Blutung eigentlich normal und ab wann sind Unterleibsschmerzen auffällig? Eine neue App will diese Fragen beantworten können....
Mit der kostenlosen App Healthfood können sich Krebspatienten bewusster ernähren. Entwickelt wurde die Anwendung vom Tumorzentrum München. Hier lesen Sie, wie die App funktioniert....
Hören Sie sich auch des Öfteren „wie bitte“ sagen? Mit der kostenlosen App Mimi können Sie Ihr Gehör testen. Die App im Check....
Nie wieder Sonnenbrand: Die App UV-Check vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen macht’s möglich. Sie errechnet, wie viel Zeit Sie in der Sonne verbringen können. Die App im Test....
Den Zyklus digital überwachen: Mit der kostenlosen App Menstruations-Kalender ist das möglich. Wann stehen die fruchtbaren Tage und die Periode an? Mit der App haben Sie das im Blick. Der Menstruations-Kalender im Test....
Mit der kostenlosen ToxFox-App kann man prüfen, ob in Pflege- und Kosmetikprodukten hormonell wirksame Schadstoffe enthalten sind. Wie das funktioniert und ob sich die App lohnt: ToxFox im Test....
Mit dem Smartphone Hautkrebs erkennen – geht das? Die App „Skinvision“ soll das können. Aber wie funktioniert die Erkennung, wie verlässlich ist sie und wann sollte der App-Nutzer einen Hautarzt aufsuchen? Dermatologe Dr. Afschin Fatemi hat Antworten auf diese Fragen....
Eine deutschlandweite Befragung unter Ärzten hat ergeben, dass 43,8 Prozent der Ärzte erwarten, dass therapieunterstützende Apps innerhalb der nächsten zehn Jahre in die Leitlinien aufgenommen werden. Die Ergebnisse der eHealth-Studie im Überblick....