Beim Schluckauf zieht sich das Zwerchfell krampfartig zusammen. Das Zwerchfell ist ein flacher Muskel, der die Brust- von der Bauchhöhle trennt. Wenn sich das Zwerchfell nun plötzlich verkrampft, wird die Stimmritze reflexartig geschlossen. Die Luft, die in der Lunge ist, kann nicht mehr entweichen. Dadurch entsteht ein Überdruck, der sich in dem typischen Hicks-Laut entlädt....
Beim Thema Essstörung denken die meisten Menschen an Magersucht und Bulimie. Manch einer vergisst dabei, dass es bei Essstörungen nicht zwangsläufig um abmagern geht. Menschen, die an der Binge-Eating-Störung leiden, essen riesige Mengen und können ihr Essverhalten nicht mehr kontrollieren. Die Folge: Starkes Übergewicht und Depressionen. Doch was genau ist Binge Eating?...
Erneut ist auf einem Geflügelhof in Hessen der Vogelgrippevirus H5N2 aufgetaucht. 60 Tiere mussten daraufhin getötet werden. Laut Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, liegt hier ein weniger ansteckender Sub-Typus vor. Trotzdem erweckt allein der Name der Krankheit besorgniserregende Erinnerungen in uns. Doch was genau ist die Vogelgrippe?...
Eine Eigenblutbehandlung versteht sich als ein Verfahren, bei dem durch venöse Blutentnahme und anschließender Reinjektion eine Abwehrreaktion des Körpers ausgelöst wird. Mit ihr soll das Immunsystem aktiviert werden. Wir zeigen Euch auf, wie die naturheilkundliche Methode funktioniert und was sie bewirken soll....
Ein Kinderlachen hat etwas Freundliches und Aufheiterndes. Selten kommt man auf die Idee, dass hinter dem heiteren Ausdruck eine Krankheit stecken könnte. Eben dies ist jedoch bei dem Angelman-Syndrom der Fall. Bei betroffenen Kindern hat man den Anschein, dass sie dauerhaft, wie kleine fröhliche Puppen, lächeln. Wir haben uns mit dieser seltenen Krankheit auseinandergesetzt....
Die Kalkschulter, auch Tendinitis calcarea genannt, ist eine bewegungseinschränkende Gelenkserkrankung, bei der die Schmerzen ganz unterschiedlich sein können. Schwierig ist vor allem, sie zu entdecken. Viele Ärzte brauchen Jahre, um sie richtig diagnostizieren zu können....
Es gibt Menschen, die sich bei kleinsten Wunden sorgen machen müssen zu verbluten. Dafür ursächlich sind Bluterkrankheiten, wie das Von-Willebrand-Syndrom....
Die Lungenfibrose, was „Vermehrung und Vernarbung des Lungengewebes“ bedeutet, kann viele unterschiedliche Krankheitsbilder aufweisen. Die häufigste und aggressivste Form ist die idiopathische Lungenfibrose. Im Unterschied zu anderen Fibrosen ist hier die Ursache für die Erkrankung unklar. Neue Medikamente verheißen eine verbesserte Therapiemöglichkeit für Betroffene. Doch wie erfolgsversprechend sind sie wirklich?...
Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Derzeit wird das Melatonin in den USA als Schlafmittel und „Quelle für Jugend und Gesundheit“ gefeiert. Beweise für die meisten dieser Heilkräfte muss die medizinische Forschung allerdings erst noch liefern....
Bei sehr wenigen Menschen entsteht bei einer Fingerabdruck-Abnahme am Flughafen ein tiefschwarzer Fleck, der die erwarteten feinen Muster der Hautoberfläche vermissen lässt. Was bei der Flughafenkontrolle für Furore sorgt und kriminelle Machenschaften vermuten lässt, ist für Genforscher ein bekanntes aber seltenes Phänomen namens Adermatoglyphie. ...


























